Türen zum Schutz gegen Radon

Buchele GmbH bietet luftdichte multifunktionale Türen
Buchele GmbH bietet luftdichte multifunktionale Türen
Türen und Tore von BUCHELE kommen auf der ganzen Welt zum Einsatz. Sie schützen öffentliche Gebäude und Kultureinrichtungen, Infrastrukturen und Industriebauten. Selbst unter Extrembedingungen wie Hitze, antarktischen Temperaturen und Orkane halten Türen von BUCHELE stand. Eine Auswahl an Referenzen zeigt, wo überall auf die multifunktionalen Türen und Tore des Spezialisten vertraut wird.
BUCHELE ist Spezialist für Stahltüren, die höchsten Anforderungen gerecht werden. Als Komplettanbieter ermöglicht der Experte von der einfachen Standardtür bis zum schlüsselfertigen Prüfstandsbau Lösungen für jeden Bedarf. Sämtliche Türen und Tore werden in zwei eigenen Werken in Deutschland konstruiert und gefertigt. So bleibt die Qualität kontrolliert hoch - immer im Sinne der Kunden.
Für Prüfstände fertigt BUCHELE nicht nur Türe und Tore, sondern kleidet auch komplette Räume mit Absorberelementen aus. In Zusammenarbeit mit einem renommierten Forschungsinstitut entwickelte BUCHELE innovative und platzsparende Breitbandkompaktabsorber, die bei einer Bautiefe von nur 250 bzw. 350 mm eine hohe Absorptionseffizienz erreichen und Freifeldräume der Präzisionsklasse 1 ermöglichen.Auch für Türblätter, die mit klassischer asymmetrisch strukturierter Absorber (ASA) besetzt sind und aus diesem Grund meist nicht mehr als 90 Grad geöffnet werden können, hat BUCHEL eine Lösung entwickelt: Eine besondere Türmechanik, die eine 180-Grad-Öffnung trotz Absorberelementen erlaubt.
Über die Hauptbereiche Brand-, Schall- und Objektschutz hinaus bietet BUCHELE innovative Lösungen für den individuellen Bedarf. Die große Bandbreite an Spezialtüren umfasst unter anderem
Doppelwandige Stahl-Faltschiebetore und XXL-Schiebetore kommen überall dort zum Einsatz, wo große Öffnungen im Innen- oder Außenbereich geschlossen werden müssen.
Die automatischen Sicherheitstür- und Torsysteme von BUCHELE lassen sich sowohl innerhalb eines Gebäudes einsetzen, um verschiedene Sicherheits- und Interessenbereiche abzugrenzen, als auch im Außenbereichoder als Einfahrtstor.
Dabei ist es selbstverständlich, dass die Tür- und Torsysteme multifunktionell mit Einbruch-, Brand-, Schall- und Explosinsschutz sowie mit Durchschusshemmung ausgestattet werden können. Je nach Kundenwunsch, Ausführungsart und Einsatzzweck verwendet BUCHELE elektrische oder hydraulische Antriebs- und Verriegelungssysteme. Individuelle Steuerungs- und Schutzeinrichtungen lassen in Bezug auf Bedienkomfort und Anlagensicherheit keine Wünsche offen.
BUCHELE achtet bei der Konstruktion der Tore auf ein optisch repräsentatives Erscheinungsbild, sodass sich die Tore in eine Vielzahl unterschiedlichster Konzepte einpassen, bei denen Wert gelegt wird auf eine anspruchsvolle, exklusive und hochwertige Optik.
Die Türen von Buchele mit geprüften und zertifizierten Funktionen in den Bereichen Schallschutz, Brandschutz und Objektschutz kommen in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz. Unter den Referenzen finden sich Industriebauten und öffentliche Gebäude, Hochsicherheitsgebäude, Tunnel- und Kraftwerkbaute, aber auch in privaten Gebäude. Im Portfolio des Herstellers finden sich aber auch Standardtüren für Bereiche, die keine speziellen Anforderungen genügen müssen.
Viren und Bakterien sammeln sich an Türen und Türgriffen – eine Herausforderung vor allem für medizinische, medizintechnische oder andere sensible Umgebungen. Der Stahltürenhersteller Buchele präsentiert erstmals eine multifunktionale Türe aus thermoplastischem Kunststoff mit einer zertifizierten antiviralen Beschichtung aus Nano-Silberpartikeln, deren Wirksamkeit in Anlehnung an die RKI Richtline (1995) und nach ISO 21702:2019 gegen Bakterien und ein bovines Coronavirus, das dem SARS-CoV-2 artverwandt ist, geprüft wurde.
Die thermisch getrennte Profilkonstruktion mit dem dreiseitigen integrierten Dichtungssystem wird aus Leichtmetall gefertigt. Sie ist 70 Millimeter dick und im Größenbereich von 625 mm bis 1500 mm in der Breite und 1750 mm bis 3000 mm in der Höhe erhältlich. Optional ist eine Ausstattung mit geprüften Zusatzfunktionen möglich, darunter Schallschutz, Einbruchschutz, Durchschusshemmung oder Luftdichtigkeit. Selbst eine Abschirmung gegen Röntgenstrahlung ist dank des besonderen Aufbaus der Türen möglich. Die Gestaltung der Türblattoberflächen kann ganz nach Kundenwunsch ausgeführt werden – je nach Funktionsumfang transparent oder individuell bedruckt. So lassen sich die Türen optimal in die Umgebung einfügen.
Barrierefreie Türöffnung für mehr Hygiene
Für eine barrierefreie Türöffnung und -schließung sorgt ein kompakt gebauter Drehtürantrieb, der bei Berührung des Türblatts stoppt, die Reversierung erfolgt automatisch. Die Installation weiterer Sicherheitskomponenten wie Laserscanner ist somit nicht erforderlich. Damit wird die beschichtete Türkonstruktion ohne Türdrücker gemeinsam mit dem Drehantrieb zur idealen Lösung, wo Keimfreiheit und schnelle, sichere Öffnungs- und Schließvorgänge notwendig sind. Sie ist geeignet für den Einsatz in Reinräumen und Laboren, bei Unternehmen aus Branchen wie der Mikroelektronik, der Optik oder der Gen- und Lebensmitteltechnik sowie in Pflegeheimen und Krankenhäusern.
Einfacher Austausch von Bestandstüren
Die meisten Bestandstüren lassen sich durch die innovativen Türen mit antiviraler Beschichtung von Buchele problemlos austauschen, antiviral beschichtete Türklinken sind dann im Lieferumfang enthalten. Auch hier können die Türblätter mit weiteren Funktionalitäten wie Schall- und Einbruchschutz oder Durchschusshemmung ausgestattet werden, zum Beispiel in Verbindung mit einer automatisch absenkbaren Dichtung zum Boden. Bei den meisten Zargenformen mit entsprechenden Bandunterteilen kann die Zarge eingesetzt bleiben. Dies gewährleistet einen reibungslosen und kostengünstigen Einbau der neuen Türblätter.
Multifunktion in groß. Auch in Übergrößen. Und in ganz individuellen Varianten. Das sind die XXL-Tore von BUCHELE. Die Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten sind dabei nach Wunsch kombinierbar: Brand-, Schall- oder Objektschutz – oder für ganz spezielle Einsätze. Sowohl im Außen-, als auch im Innenbereich können sie eingebaut werden. Die XXL-Tore können mit Automatikfunktionen ergänzt werden, so dass sie auf Knopfdruck bewegt werden können. Zudem können die Oberflächen der Tore einzigartig gestaltet werden – unique.
Buchele Türen + Tore präsentiert die nächste Generation innovativer Rolltore mit hohem Individualisierungsgrad. Die innovative Konstruktion aus patentierten und in Sandwichbauweise zusammengesetzten Einzellamellen bietet außergewöhnliche Möglichkeiten rund um Schallschutz und Sicherheit und lässt sich zudem mit geprüften Zusatzfunktionen wie Explosionsschutz oder Widerstand gegen Wasser und Windlast ausstatten.
Mit seinen innovativen und multifunktionalen Rolltoren geht BUCHELE einen Schritt weiter: In die Entwicklung ist das gesamte Know-how des Spezialisten für Stahltürenbau kombiniert mit den Möglichkeiten von Aluminium eingeflossen. Der Torpanzer der multifunktionalen Rolltore ist beidseitig flächenbündig und besteht aus 60 Millimeter dicken stranggepressten Aluminiumprofilen. Die innovativen patentierten Einzellamellen sind 160 mm hoch, in Sandwichbauweise zusammengesetzt und werden beidseitig mit verzinkten Endstücken verschlossen. Bei der besonders widerstandsfähigen und dennoch flexiblen Konstruktion lassen sich Einzellamellen mit sämtlichen angebotenen Funktionen ausstatten und bei Bedarf auch jederzeit einzeln austauschen. Zudem verfügt jede Einzellamelle über ein im Profil integriertes Dichtungsprofil, das die Dichtigkeit des Tores bei geschlossenem Torpanzer garantiert.
Die innovativen Rolltore von BUCHELE sind in einer hochschalldämmenden, einer durchschusshemmenden und einer einbruchhemmenden Variante verfügbar. Je nach Einsatz und Bedarf können die Varianten kombiniert und mit weiteren Zusatzfunktionen ausgestattet werden.
Schallschutz | bis Rwp 38 db | geprüft nach EN ISO 10140-2 |
Einbruchschutz | RC2/RC3/RC4 | geprüft nach DIN / TS 18194 |
Durchschusshemmung | FB4-NS | geprüft nach EN 1522 |
Luftdurchlässigkeit | bis Klasse 3 | geprüft nach EN 12426 / 12427 |
Widerstand gegen Windlast | bis Klasse 4 | geprüft nach EN 12424 / 12444 |
Widerstand gegen Wasser | bis Klasse 2 | geprüft nach EN 12425 / 12489 |
Explosionsschutz | bis Zone 1/21 | nach EN 1127-1 oder ATEX 94/9/EG |
Die multifunktionalen Rolltore sind derzeit im Größenbereich bis 6000 mm in der Breite und 6000 mm in der Höhe erhältlich. Größere Baugrößen sind bereits in Planung und können gegebenenfalls nach individueller Absprache umgesetzt werden. Das Öffnen und Schließen der Tore erfolgt mit einem 400 V Drehstrom-Antrieb mit integrierter wartungs- und verschleißfreier sowie lage- und drehzahlunabhängiger Fangvorrichtung. Die Notbedienung ist über eine Nothandkette möglich.
Um den Rolltorpanzer gegen mechanische Abrollspuren auf der Fläche zu schützen, liefern BUCHELE ein Gurtsystem mit, das sich automatisch ab- und aufrollt und so einen dauerhaften Schutz der Panzeroberfläche garantiert. Diese ist standardmäßig pressblank. darüber hinaus lassen schützende und speziell konstruierte Gummilippen es zu, dass die multifunktionalen Rolltore individuell lackiert oder bedruckt werden können ohne die Funktionen des Rolltors zu beeinträchtigen. Die Deluxe-Design-Linie von BUCHELE werde somit über die klassischen Stahltüren und Tore hinaus auch bei der Rolltorgeneration weitergeführt. Das macht insbesondere bei sicherheitssensiblen Immobilien mit repräsentativen Charakter Sinn: Durch das individuelle Design können die Tore in der Architektur verschwinden, bieten aber weiterhin die praktischen Anforderungen und den Schutz, der gewünscht ist.
Eleganz und Optik treffen auf zertifiziert geprüfte Funktionen - das ist BUCHELE DELUXE. Türen mit Brandschutz, Schallschutz und Sicherheitseigenschaften gehören bei BUCHELE zum Standard und können kombiniert werden – auch mit Spezialanforderungen wie Hochwasserschutz, Strahlenschutz, Hochfrequenz-Abschirmtüren und vielem mehr. Mit BUCHELE DELUXE stellt der Türen- und Torhersteller BUCHELE eine besondere Designlinie vor, die multifunktionale Stahltüren mit einer individuell gestalteten Oberfläche veredelt. Der Clou: Die Schutzeigenschaften wie Schallschutz bis zu 60 dB, Brandschutz bis hin zu T90, Beschusshemmung bis FB7 oder auch Einbruchschutz bis RC5 der Türen bleiben dennoch erhalten.
Die Stahltüren von BUCHELE können nicht nur in jeder RAL-Farbe lackiert werden, sondern auch Sonderfarben und ganz besondere Optiken sind mit BUCHELE STEEL DELUXE möglich. Dort wo es der Einsatz notwendig macht, kann auch mit anderen Materialien gearbeitet werden – zum Beispiel mit Edelstahl.
Neu ist die Möglichkeit, besonders ansprechende Beschichtungen oder Design-Elemente auf die Stahltüren aufzubringen und dennoch die geprüften Anforderungen der Türen zu erhalten. BUCHELE kann hier auf ein großes Portfolio an Materialien und Strukturen zurückgreifen – vom original Holz aus den Alpen bis hin zu Kupferoptik, Mosaikelementen und ähnlichen Effekten. So lassen sich ganz besondere architektonische Highlights schaffen und Türen entweder im Gebäude verschwinden lassen oder besondere optische Akzente setzen.
Die Türen von BUCHELE sind gemäß den aktuellen Anforderungen geprüft – unter anderen nach DIN EN 1634, DIN EN 1627 und DIN EN 1522 sowie DIN EN ISO 10140-2.
Multifunktionale Glastüren: BUCHELE GLASS DELUXE kombiniert multifunkionale Anforderungen mit edler Optik – und mit Durchblick, wenn gewünscht. Die Türen der Serie BUCHELE DELUXE GLASS zeichnen sich durch einen hohen Schalldämmwert von bis zu47 dB aus. Die flächenbündige Optik kann architektonisch sehr elegant eingesetzt werden. Die robuste, durchwurfhemmende Sicherheitsverglasung kann sowohl als hochschalldämmende und transparente Tür für Büros und Besprechungszimmer eingesetzt werden, aber auch in Prüf- und Testräumen, Studios und Funkhäusern, in der Industrie oder Forschungsinstituten in Reinräumen. Durch die Bautiefe von 70 Millimeter kann die Türe auch als Außentür geplant werden und hat eine sehr gute thermische Dämmung. Schloss, Türschließer, absenkbare Bodendichtung und Bänder sind hinter einem schwarzen Randfrieß versteckt, so dass sie unsichtbar scheinen.
Eines ist sicher: Türen und Tore von BUCHELE sind sicher. Unter höchstem Qualitätsstandard hergestellt halten sie, was sie versprechen – und das ist geprüft und zertifiziert. Die Türtypen sind mit verschiedenen Schutzklassen von RC2 bis RC6 und FB4 bis FB7 lieferbar und lassen sich darüber hinaus mit weiteren Eigenschaften wie Brandschutz und Schallschutz kombinieren. Je nach Einsatzzweck werden die Objektschutztüren von BUCHELE individuell konstruiert und hergestellt - bei Bedarf auch in Ihrem gewünschten Design dank der innovativen BUCHELE DELUXE-Linie.
Grundsätzlich sind alle BUCHELE Sicherheitstüren für den Einbau in Fluchtwegen geprüft und zugelassen. Dies gilt auch für Türen mit Verglasung einschließlich Widerstandsklasse RC4.
Objektschutztüren und Sicherheitstüren bis RC6 und FB7
Die Sicherheitstüren von BUCHELE sind nach DIN EN 1627 geprüft – und bieten je nach Modell einen Einbruchschutz in den Widerstandsklassen RC2 bis RC6 und Durchschusshemmung bis FB7. Diese Klassen wurden in den Prüfständen autorisierter Institute an funktionsfähig eingebauten Türelementen nachgewiesen. Es wurden auch zusätzliche Ausstattungsvarianten wie Verglasungen und Lüftungsgitter im Türblatt geprüft. Die einflügeligen und zweiflügeligen Objektschutztüren in der PLANE Line-Serie sind bis RC5 und FB6 erhältlich. Dabei können die Sicherheitstüren der Klassen RC2 bis RC4 mit sämtlichen dafür geeigneten Schlosssystemen ausgestattet werden. Da jede Tür individuell nach Kundenwunsch gefertigt wird, ist auch der Einbau elektronischer Zugangs- und Überwachungssysteme bei BUCHELE Sicherheitstüren kein Problem.
Die besonders gesicherte Haftraumtür SEC/ZT-1 erfüllt darüber hinaus alle Voraussetzungwen für die Schutzklasse RC6. Sie ist optimal für den Einsatz auf Polizeirevieren und ähnlichen Einrichtungen geeignet: Ein extrem stabiles Türblatt (mit 80 Millimeter Dicke) sowie ein 2,0 Millimeter dickes Blech sorgen für exzellente Eigenschaften bis hin zur Schalldämpfung. Im Notfall kann die Tür von außen schnell geöffnet werden – selbst bei Belastung durch Personen. Die optional erhältliche Kostklappe, ein Weitwinkelspion (beides auf der Zellenseite flächenbündig), ein Schnellverschluss sowie ein Funktionsoberlicht aus splitterfreiem Sicherheitsglas für Beleuchtung und Kameras sind praktische Ausstattungsvarianten, die die Arbeit erleichtern.
Objektschutztore bis RC5
Sicherheit geht auch groß – mit den Toren von BUCHELE. Die Schiebe- und Falttore bieten hohe Schutzklassen und können so auch in einem kritischen Umfeld ideal eingesetzt werden. Die 3-flügeligen bis 8-flügeligen Objektschutzfalttore sind in der Widerstandsklasse RC4 verfügbar, die Objektschutzschiebetore in den Widerstanstansklassen RC2 bis RC5.
Übrigens: Längst sind es nicht nur staatliche Stellen, die sich auf diese Sicherheitsqualität verlassen. Immer mehr Privatpersonen wollen auf Nummer sicher gehen. Auch Sie und Ihre Kunden?
Lüftungsgitter und Stahlgitter
Lüftungsgitter und Stahlgitter von BUCHELE finden ihren Einsatz überall dort, wo Einbruchschutz und Durchschusshemmung gefragt sind. So können die einbruchhemmenden Lüftungsgitter bis RC5 ausgeführt werden, die einbruchhemmenden Stahlgitter bis RC4. Eine Durchschussghemmung ist bei den Lüftungsgittern bis FB4 möglich.
Elektronische Zugangs- und Überwachungssysteme
Der Einbau elektronischer Zugangs- und Überwachungssysteme ist bei BUCHELE Sicherheitstüren kein Problem, denn jede Tür wird individuell nach Kundenwunsch gefertigt.
Individuelle Oberflächen: BUCHELE DELUXE
Die PLANE Line-Türen können in individuellen Oberflächen ausgeführt werden: Lackiert in RAL-Farben, in Edelstahl Werkstoff 1.4301 (V2A) und 1.4404 bzw. 1.4571 (V4A). Oder auch in speziellen veredelten Beschichtungen. Die Sicherheitseigenschaften bleiben durch die Veredelung selbstverständlich bestehen. Das nennen wir »BUCHELE DELUXE.
Geprüfte und zertifizierte Qualität
Sämtliche Türen wurden in den Prüfständen autorisierter Institute im funktionsfähigen, eingebauten Zustand geprüft. Das heißt, die Türen werden als komplettes Element mit Zarge im Prüfstand eingesetzt und können jederzeit geöffnet und wieder geschlossen werden.
Bei BUCHELE wird nicht nur das nackte Element geprüft, sondern wir prüfen in Ausführung mit Verglasung und Lüftungsgittern (geprüft nach DIN EN 1627) im Türblatt, mit verschiedensten Schlosskombinationen, sowie dem Einbau aller möglichen Varianten von Einbauteilen. Bei uns muss eben jeder Schwachpunkt der Tür geprüft werden, darauf legen wir großen Wert.
Einsatz in Flucht- und Rettungswegen möglich
Grundsätzlich sind alle BUCHELE Sicherheitstüren für den Einbau in Fluchtwegen geprüft und zugelassen.
Dies gilt auch für Türen mit Verglasung einschließlich Widerstandsklasse RC4. Die Sicherheitstüren der Klassen RC2 bis RC4 können mit sämtlichen zugelassenen Schlosssystemen ausgestattet werden. Auch der Einbau elektronischer Zugangs- und Überwachungssysteme ist bei BUCHELE Sicherheitstüren kein Problem, denn jede Tür wird individuell nach Kundenwunsch gefertigt.
Benannt im polizeilichen Herstellerverzeichnis
BUCHELE hält mit einem umfangreichen Portfolio an ein- und zweiflügelige Brandschutztüren und Brandschutztoren immer den passenden Brandschutz bereit. Alle Türen und Tore können mit weiteren Eigenschaften wie Luftdichtigkeit, Schallschutz oder Objektschutz ausgestattet und auch in Sondergrößen bis hin zum XXL-Format gefertigt werden. Dies ermöglicht größte Flexibilität und einen Einsatz in jeder Situation.
Um den ständig steigenden internationalen Anforderungen gerecht zu werden, lässt BUCHELE sämtliche Brandschutztüren in dafür autorisierten Prüfinstituten in Deutschland, Österreich und Frankreich prüfen. Die Türen werden dazu als komplette Elemente in voll funktionsfähigem Zustand im Prüfstand eingebaut und einem definierten Brandverhalten ausgesetzt. Aufgrund variantenreicher Prüfprogramme in den verschiedenen Instituten können wir auf eine Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten zurückgreifen. Dies ermöglicht uns, auch bei komplizierten Anforderungen immer die passende Lösung für Sie zu finden
Brandschutztüren von BUCHELE
Für jeden Einsatz die passende Brandschutztür – mit geprüfter Sicherheit. So sind die PLANE Line-Feuer- und Rauchschutztüren nach den aktuellsten europäischen Normen geprüft.
• DIN EN 1634-1 für die Feuerwiderstandsdauer
• DIN EN 1634-3 für den Rauchschutz
• DIN EN 1191 für die Dauerfunktion
Übrigens: Die Türen sind auch in Edelstahl Werkstoff 1.4301 (V2A) und 1.4404 bzw. 1.4571 (V4A) geprüft.
Brandschutztore von BUCHELE
Die ein- und zweiflügeligen Brandschutzschiebetore von BUCHELE sind Elementtore, deren Torblätter aus Einzelelementen zusammengesetzt werden. Dank der kugelgelagerten Laufwägen ist ein absolut leichter Lauf auch von großen Toren gewährleistet. Alle Torarten können mit einer Schlupftür – mit oder ohne Schwellenprofil – hergestellt werden. Auf Wunsch können die Tore auch mit Verglasung in eckiger oder runder Form ausgerüstet werden.
Brandschutzrolltore von BUCHELE
Brandschutzrolltore geprüft nach DIN EN 1634- 1, lieferbar bis zu einer Torblattfläche von 50 m². Abhängig vom jeweiligen Tortyp sind Zusatzausstattungen wie zum Beispiel Rauchschutz, Schallschutz, Wasserschutz oder EX-Schutz kombinierbar.
PLANE-Line - unsere multitalentierten Türen
Basis der BUCHELE Brandschutztüren ist PLANE-Line: Eine Türenserie, mit tausend Möglichkeiten. Die PLANE-Line-Türen sind die Multitalente von BUCHELE. Jede Tür wird individuell geplant und hergestellt. Dadurch kann sie auch mit den verschiedensten Eigenschaften ausgestattet werden: Schallschutz, Brandschutz, Einbruch- oder Durchschusshemmung – bei Bedarf auch in Kombination.
Die PLANE-Line-Türen gibt es in den drei Varianten: »BASIC, »PREMIUM und »SUPERIOR.
GEPRÜFTE QUALITÄT
Für jeden Einsatz die passende Brandschutztür – mit geprüfter Sicherheit. So sind die PLANE Line-Feuer- und Rauchschutztüren nach den aktuellsten europäischen Normen geprüft
• DIN EN 1634-1 für die Feuerwiderstandsdauer
• DIN EN 1634-3 für den Rauchschutz
• DIN EN 1191 für die Dauerfunktion
INDIVIDUELLE OBERFLÄCHEN: BUCHELE DELUXE
Die PLANE Line-Türen können in individuellen Oberflächen ausgeführt werden: Lackiert in RAL-Farben, in Edelstahl Werkstoff 1.4301 (V2A) und 1.4404 bzw. 1.4571 (V4A). Oder auch in speziellen veredelten Beschichtungen. Das nennen wir »BUCHELE DELUXE.
Im Bereich Akustik und Schallschutz ist BUCHELE ein renommierter Experte – und liefert innovative Produkte, die hochwertig verarbeitet sind und sich problemlos mit weiteren Eigenschaften wie Brandschutz und Objektschutz kombinieren lassen. Das Schallschutz-Portfolio reicht von Schallschutztüren über verschiedene Schallschutztore - auch im XXL-Format - bis hin zu Schallschutzfenstern. Schallschutz-Produkte von BUCHELE kommen zum Bespiel in Konzerthallen, Bühnenhäusern, Prüfständen, TV- und Tonstudios zum Einsatz – die Möglichkeiten sind vielfältig. Nutzen auch Sie unsere Erfahrung für Ihr Projekt.
Übrigens: BUCHELE liefert auch den kompletten akustischen Innenausbau von Prüfständen.
Schallschutztüren von BUCHELE
Optisch ansprechend und multifunktional: Das ist die PLANE-Line-Serie von BUCHELE. Die ein- und zweiflügeligen Schallschutztüren erreichen Schalldämmwerte von 38DB bis 54 DB. Schöne Optik ist bei Bedarf problemlos möglich, auf Wunsch auch bei den Beschlägen. Da alle PLANE-Line Schallschutztüren mit Zylinderschlössern für Objekttüren mit 9 mm Schlossnuss geprüft wurden, kann jede handelsübliche Beschlagsgarnitur montiert werden, womit immer ein einheitliches Erscheinungsbild der Beschläge garantiert ist. In allen drei Ausführungsvarianten »BASIC, PREMIUM und SUPERIOR werden die genau gleichen Schalldämmwerte erzielt.
Die multifunktionalen PLANE Line-Türen können mit allen handelsüblichen Paniksystemen montiert werden – so gibt es mit den Vorgaben der EN 179 und EN 1125 keine Probleme. Dank der absenkbaren Bodendichtungen bzw. Höckerschwelle in Verbindung mit Schleppdichtungen gibt es keine Stolperschwellen in Fluchtwegen.
STB POWER-Line ist die wirkungsvollste Schallschutztor-Serie von BUCHELE. Mit Schallschutzwerten bis zu 60dB ist STB POWER-Line eine besonders treffende Bezeichnung für die Torserie, die hält, was siew verspricht: Alle von BUCHELE angegebenen Schalldämmwerte wurden im eingebauten und funktionsfähigen Zustand im Prüflabor gemessen. Ebenso sprechen die Schalldämmwerte bei der STB POWER Line Serie auch bei tiefen Frequenzen für sich. Hier wird schon bei 125 Hertz richtig POWER gemacht.
Schallschutzschiebetore, -hubtore, -falttore und Rolltore
Schallschutzschiebetore, Schallschutzhubtore, Schallschutzfalttore und Schallschutzrolltore kommen dort zum Einsatz, wo der Mangel an Platz den Einsatz von Drehflügeltoren verhindert. Die Tore erreichen ihre hohen Schalldämmwerte ohne störendes Schwellenprofil im Durchgangsbereich und bieten somit eine barrierefreie Lösung. Die Option einer Fluchttür bei den Schiebe-, Hub- und Falttoren ermöglicht zusätzlich den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen. Je nach Tortyp können auch die von BUCHELE entwickelten und bewährten Duplexverglasungen zum Einsatz kommen.
Für den jeweiligen Einsatz stehen verschiedene elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebssysteme zur Verfügung. Zu diesen Antriebssystemen bietet BUCHELE individuelle Steuerungen, die in Bezug auf komfortable Bedienung keine Wünsche mehr offen lassen.
Speziell für den Einsatz im Außenbereich stehen Ihnen die SFT Schallschutzfalttore mit verschiedenen, kombinierbaren Eigenschaften zur Verfügung.
Geprüft sind die Falt-Tore gemäß:
• DIN EN 12427 auf Luftdurchlässigkeit mit Einteilung in die Klasse 4
• DIN EN 12489 auf Schlagregendichtheit mit Einteilung in Klasse 3
• DIN EN 12444 auf Winddichtheit mit Einteilung in Klasse 4.
Farbe und Oberfläche in individueller Ausführung: BUCHELE DELUXE
Die Türen der PLANE Line-Serie sind mit den verschiedensten Oberflächen erhältlich: Von der Lackierung in speziellen RAL-Farben bis zu edlen Beschichtungen. Wir nennen das »BUCHELE DELUXE.
Und: Für alle Kunden die ansprechende Optik und „Durchblick“ wünschen, bietet BUCHELE neben der Standard- oder Duplexverglasung mit Stahlglashalteleisten auch eine flächenbündige Sonderverglasung an. Diese Sonderverglasung ist bündig mit Außenkante Türblatt auf Band- und Bandgegenseite.
Einsatz in Flucht- und Rettungswegen möglich
Problemlos ist auch der Einsatz der PLANE Line Schallschutztüren in Flucht- und Rettungswegen in Verbindung mit DIN EN 179 oder 1125, da alle Türtypen mit sämtlichen handelsüblichen Paniksystemen ausgestattet werden können. Dank der Absenkdichtungen, bzw. Höckerschwelle in Verbindung mit Schleppdichtungen gibt es keine Stolperschwellen in Fluchtwegen.
Schallschutzfenster
Ob als Studio- und Regiefenster für TV- und Rundfunkanstalten, für Prüfstände in der Industrie oder für Außenfenster in Kraftwerken. BUCHELE hat immer die richtige Lösung, um hohen Schallschutz mit ansprechender Optik und Funktionalität zu kombinieren. Die SFB Schallschutzfenster werden als Kastenfenster gefertigt. Nach Wunsch des Kunden und dessen Anforderungen an den Schallschutz als ein- bzw. zweiteilige akustisch getrennte Umfassungszargen. Auch mit flächenbündiger Optik für besonders gehobene Ansprüche lieferbar. Um einen klaren Durchblick ohne Verspiegelungen zu erreichen, können die beiden Einzelscheiben auf Wunsch in V-Form oder auch in A-Form eingesetzt werden. Der Einbau von entspiegeltem Glas ist ebenfalls möglich. Abhängig vom Einsatzzweck und natürlich nach Wunsch des Kunden können die verschiedensten Glasarten eingesetzt werden – auch Feuerschutzglas.
Schlüsselfertiger Prüfstandsbau
BUCHELE bietet schlüsselfertigen Prüfstandbau: Das Unternehmen produziert nicht nur Türen und Tore für Prüfstände, sondern kleidet auch komplette Räume mit Absorberelementen aus. Konventionell werden Prüfstandsräume mit Kassettenabsorbern oder asymmetrisch strukturierten Absorbern (ASA) ausgestattet. Als innovative und platzsparende Alternative wurde gemeinsam mit einem renommierten Forschungsinstitut der Breitbandkompaktabsorber (BKA) entwickelt. Dieser Resonanzabsorber erreicht bei einer Bautiefe von nur 250 bzw. 350 mm eine hohe Absorptionseffizienz und ermöglicht Freifeldräume der Präzisionsklasse 1. Zusätzlich können die Absorber noch mit einem Verbund-Platten-Resonator (VPR) ausgerüstet werden. Dieser konnte bereits weltweit seine höchste akustische Qualität in einer Reihe repräsentativer Projekte erfolgreich unter Beweis stellen. Der Schallabsorber glättet die Raumresonanzen, eliminiert das Dröhnen und optimiert die Kommunikation. Er verbessert somit die Raumakustik zum Beispiel in Audioräumen, Tonstudios, Meisterkabinen und Musikräumen.
Multifunktionale Stahltüren mit edler, individueller Oberfläche.
Hochwertige Türen - multifunktional und mit einem Schalldämmwert von bis zu Rw,P 47 dB.
Ebersbach/München. „Unique“ ist das Motto von BUCHELE Türen + Tore auf der Weltleitmesse BAU 2019 in München. Die Designlinie BUCHELE DELUXE vereint die Einzigartigkeit der Stahltüren, die wahre Multitalente sind. Brand- und Schallschutz sowie Sicherheitseigenschaften gehören zum Standard und können kombiniert werden – auch mit Spezialanforderungen wie Hochwasserschutz, Strahlenschutz, Hochfrequenz-Abschirmtüren und vielem mehr. Bei BUCHELE DELUXE treffen Eleganz und Optik auf die Funktionen, die zertifiziert geprüft sind. „Die Funktions-Türen können mit individuellen Oberflächen veredelt werden“, erklärt Geschäftsführer Jürgen Buchele. Neben den üblichen Lacken in RAL-Farben, sind es auch Sonderfarben und ganz besondere Optiken, die möglich sind. Und: Ganz besondere Oberflächen, wie Beton-Optik, Holz in seinen verschiedensten Flächen, Kupferoptik, Edelstahl und einzigartige Designs sind so möglich. „Wir zeigen auf der Messe nur eine kleine Auswahl der vielen Varianten“, kündigt Buchele an. „Mit BUCHELE DELUXE kann man besondere architektonische Highlights schaffen und Türen entweder in Gebäude, verschwinden‘ lassen oder besondere optische Akzente schaffen“, erklärt Jürgen Buchele die Möglichkeiten. Schallschutz bis zu 60 dB, Brandschutz bis hin zu T90, beschusshemmend (FB7) oder auch vor Einbrüchen geschützt – bis zu RC5. Diese Eigenschaften können trotz der Oberflächenbeschichtung miteinander kombiniert werden und bleiben erhalten. Ohne Kompromiss. Die Türen von BUCHELE sind gemäß den aktuellen Anforderungen geprüft – unter anderen nach DIN EN 1634, DIN EN 1627 und DIN EN 1522 sowie DIN EN ISO 10140-2.
Technische Meilensteine
Der Anspruch der Kunden wächst – und neben den optischen auch die technischen Möglichkeiten. „Wir werden auf der Messe eine ganze Reihe an Neuerungen vorstellen“, sagt Jürgen Buchele. Manches entdeckt man auch erst auf den zweiten Blick: Das „Duplex Schleppdichtungssystem mit Schnellwechselvorrichtung“, zum Beispiel, die für die unterschiedlichen Türenvarianten entwickelt wurde. Das ist Schallschutz mit einer neuen Schlossgeneration bis zu 60 DB. Oder auch - und auch das ist auf der Messe zu sehen – eine Schießstand-Türe, die von innen mit einem kompletten Rückprallschutz versehen ist.
NEU: BUCHELE DELUXE GLASS: Glastüren mit Funktion
Seit 1910 stellt BUCHELE Stahltüren her und ist renommierter Hersteller für weltweite Projekte. Erstmals erweitert das schwäbische Traditions-Unternehmen nun sein Portfolio. „BUCHELE DELUXE GLASS“ ist die erste Serie hochwertiger Glastüren mit Funktion. Mit einem Schalldämmwert von RW,p 47 dB und eine sehr guten Wärmedämmwert sind die Glastüren für die verschiedensten Einsatzgebiete ideal. Im Innenbereich und im Außenbereich. Auch hier gilt: Türen mit Funktion. Denn neben den Schalldämmwerten sind Feuer- und Rauchschutz, eine durchschusshemmende Variante, der Einbau von Sicherheitsschlosssystemen sowie eine Ausführung als luft- und gasdichtes Element nach den Anforderungen der Kunden denkbar. „Die Welt von BUCHELE ist groß“, sagt Geschäftsführer Jürgen Buchele. Zum einen seien es die verschiedensten Türvarianten – alle nach den Anforderungen der Kunden individuell geplant und hergestellt -, die bei BUCHELE hergestellt werden. Zum anderen kommen die Kunden aus der ganzen Welt, die auf Türen und Tore „Made in Germany“ setzen.
Über BUCHELE Türen + Tore
Die BUCHELE GmbH mit Sitz im schwäbischen Ebersbach/Fils gilt als einer der führenden Hersteller von multifunktionalen Stahltüren und XXL-Toren mit den verschiedensten Eigenschaften. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist als innovativer Hersteller individueller Türen- und Tore bekannt.
Online:
Für unser Team suchen wir eine(n)
Auszubildenden zum Metallbauer für Konstruktionstechnik (m/w/d)
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Tor- oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.
Voraussetzung: ab gutem Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Wir sind ein führendes, weltweit tätiges Familienunternehmen im
Bereich der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Sondertür- und
Torlösungen aus Stahl zum Schutz gegen Schall, Einbruch, Feuer
und Hochwasser mit Sitz in Ebersbach/Fils.
Wenn Sie gerne in einem jungen, dynamischen und innovativen Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre
Bewerbung (geforderte Anlagen: Lebenslauf, Halbjahreszeugnisse) oder Ihren Anruf.
Buchele GmbH, Industriestr. 3, 73061 Ebersbach/Fils Telefon +49 (0) 7163 1001-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für unser Produktions-Team suchen wir eine(n)
mit praktischer Erfahrung in der Herstellung von Metallbaukonstruktionen.
Wir sind ein führendes, weltweit tätiges Familienunternehmen im
Bereich der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Sondertür- und
Torlösungen aus Stahl zum Schutz gegen Schall, Einbruch, Feuer
und Hochwasser mit Sitz in Ebersbach/Fils.
Wenn Sie gerne in einem jungen, dynamischen und innovativen Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf.
Buchele GmbH, Industriestr. 3, 73061 Ebersbach/Fils Telefon +49 (0) 7163 1001-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für unser Team suchen wir
für unsere hochwertigen Spezialtüren
in Festanstellung für Baustellen in Baden-Württemberg und Bayern
Wir sind ein führendes, weltweit tätiges Familienunternehmen im
Bereich der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Sondertür- und
Torlösungen aus Stahl zum Schutz gegen Schall, Einbruch, Feuer
und Hochwasser mit Sitz in Ebersbach/Fils.
Wenn Sie gerne in einem jungen, dynamischen und innovativen Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf.
Buchele GmbH, Industriestr. 3, 73061 Ebersbach/Fils Telefon +49 (0) 7163 1001-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für unser Team suchen wir
für unsere hochwertigen und exklusiven Spezial- sowie Sondertüren
als Subunternehmen im Bundesgebiet.
Wir sind ein führendes, weltweit tätiges Familienunternehmen im
Bereich der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Sondertür- und
Torlösungen aus Stahl zum Schutz gegen Schall, Einbruch, Feuer
und Hochwasser mit Sitz in Ebersbach/Fils.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf.
Buchele GmbH, Industriestr. 3, 73061 Ebersbach/Fils Telefon +49 (0) 7163 1001-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für unser Team suchen wir
zur Herstellung für unsere hochwertigen und exklusiven Spezial- sowie Sondertüren.
Wir sind ein führendes, weltweit tätiges Familienunternehmen im
Bereich der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Sondertür- und
Torlösungen aus Stahl zum Schutz gegen Schall, Einbruch, Feuer
und Hochwasser mit Sitz in Ebersbach/Fils.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf.
Buchele GmbH, Industriestr. 3, 73061 Ebersbach/Fils Telefon +49 (0) 7163 1001-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für unser Team suchen wir
Elektriker / Mechatroniker (m/w/d)
Stellenbeschreibung als PDF downloaden
Mit Ihrem Fachwissen und handwerklichem Können realisieren Sie die elektrotechnischen Komponenten unserer Türen und Tore und halten unser Unternehmen am Laufen. Zusammen mit Ihren Kollegen der Elektroabteilung sind Sie für folgende Aufgaben zuständig:
Wir freuen uns auf Sie! Schicken Sie Ihre Bewerbung (als PDF-Dokument) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an!
Wir sind ein führendes, weltweit tätiges Familienunternehmen im
Bereich der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Sondertür- und
Torlösungen aus Stahl zum Schutz gegen Schall, Einbruch, Feuer
und Hochwasser mit Sitz in Ebersbach/Fils.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf.
Buchele GmbH, Industriestr. 3, 73061 Ebersbach/Fils Telefon +49 (0) 7163 1001-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sicherheitsklassen Einbruchsschutz
RC1
Widerstandszeit: -
Verglasung: -
Täterprofil: Gelegenheitstäter; körperliche Gewalt
RC2
Widerstandszeit: 3 Minuten
Verglasung: P4A
Täterprofil: Gelegenheitstäter; einfache Werkzeuge
RC3
Widerstandszeit: 5 Minuten
Verglasung: P5A
Täterprofil: Täter; zusätzliches Werkzeug: Schraubendreher, Kuhfuß
RC4
Widerstandszeit: 10 Minuten
Verglasung: P6B
Täterprofil: Erfahrener Täter; zusätzliches Werkzeug: Schlagaxt, Akku-Bohrer, Meißel
RC5
Widerstandszeit: 15 Minuten
Verglasung: P7B
Täterprofil: Erfahrener Täter; zusätzliches Werkzeug: mit Elektrowerkzeugen
RC6
Widerstandszeit: 20 Minuten
Verglasung: P8B
Täterprofil: Erfahrener Täter; zusätzliches Werkzeug: mit leistungsfähigen Elektrowerkzeugen
Sicherheitsklassen Durchschusshemmung
FB1
Verglasung: BR1
Waffe: Büchse
Kaliber: 22LR
Geschosstyp: Blei
FB2
Verglasung: BR2
Waffe: Faustfeuerwaffe
Kaliber: 9mm Luger
Geschosstyp: DM 41
FB3
Verglasung: BR3
Waffe: Faustfeuerwaffe
Kaliber: 357 Mag.
Geschosstyp: Vollmantel, Kegelspitz, Blei
FB4
Verglasung: BR4
Waffe: Faustfeuerwaffe
Kaliber: 44 Rem.Mag.
Geschosstyp: Vollmantel, Flachkopf, Blei
FB5
Verglasung: BR5
Waffe: Büchse
Kaliber: .233 Rem.
Geschosstyp: Penetrator SS 109
FB6
Verglasung: BR6
Waffe: Büchse
Kaliber: .308 Win.
Geschosstyp: Vollmantel, Spitz, Blei
FB7
Verglasung: BR7
Waffe: Büchse
Kaliber: .308 Win.
Geschosstyp: Vollmantel, Spitz, HK, (P80)
Brandschutz-Widerstandsklassen
T30: 30 Minuten Brandwiderstand
T60: 60 Minuten Brandwiderstand
T90: 90 Minuten Brandwiderstand
Standort Ebersbach/Fils
(Zentrale)
Industriestraße 3
73061 Ebersbach/Fils
Betriebsgelände ca. 15.000 qm
Produktionsfläche ca. 6.000 qm
Werk Ebersbach-Neugersdorf
Seitenstraße 3
02730 Ebersbach-Neugersdorf
Betriebsgelände ca. 3.500 qm
Produktionsfläche ca. 1.500 qm
RC5: Schiebetüren, 2flügelige Türen ud Gitter sind in namhaften Instituten geprüft.
Fotos: BUCHELE GmbH // Hi-Resolution-Download per Rechtsklick.
Sensible Sicherheitsbereiche in der Industrie oder der Schutz von privatem Eigentum: Der Tür- und Torhersteller BUCHELE hat nun Schiebetüren und 2-flügelige Türen mit der Schutzklasse RC5 im Programm.
Mit einer neuen Schiebetüre und einer 2-flügeligen Türe mit der Schutzklasse RC5 zeigt BUCHELE auf ein Neues seine Innovationskraft im Bereich der Sicherheitstüren. Künftig können Räume - und vor allem deren Inhalt - noch besser geschützt werden. Die Entwicklung der RC5-Modelle war intensive Arbeit der BUCHELE-Ingenieure. „Wir haben diese Herausforderung angenommen und sind stolz, dass wir diese RC5-Türen nun im Programm haben", sagt Andreas Buchele, der für die Entwicklung bei BUCHELE verantwortlich zeichnet.
Die Sicherheitsklasse RC5 zeigt, wie resistent die Türen gegenüber Einbruchsversuchen ist. In der Prüfung muss ein „erfahrener Täter“ mit Elektrowerkzeugen – zum Beispiel Bohrmaschine, Säbel- oder Stichsäge und Winkelschleifer, einen erfolglosen Einbruchsversuch erledigen, damit die Türe zertifiziert wird. 15 Minuten lang muss die Türe diesen Werkzeugen und dem Täter Stand halten. So schreibt es die DIN EN 1627 Norm vor. Auch die Verglasung wird während des Tests geprüft – die ganze Tür muss sich beweisen.
Im Bereich der einflügeligen Türen sind die RC5-Türen bereits seit einigen Jahren im Programm von Buchele. Nun sind es auch 2-flügelige Türen sowie Schiebetüren, die mit dieser qualifizierten Widerstandsklasse ausgestattet wurde. „Die Anforderungen sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen – sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich“, berichtet Andreas Buchele.
Individuelle Zugangsysteme
In vielen Fällen reichen Türen der Klassen RC2 bis RC4, die BUCHELE ebenfalls im Programm hat. Dort, wo wertvolle Dinge geschützt werden müssen und besondere Sicherheitsvorkehrungen zu schaffen sind, können die RC5-Türen eingesetzt werden. „Wir planen diese individuell für jedes Projekt“, sagt Andreas Buchele – so kann dies auch mit anderen Sicherheitselementen oder elektronischen Zugangssystemen kombiniert werden. Die Flexibilität macht die Türen von Buchele aus. Grundsätzlich sind die BUCHELE-Sicherheitstüren auch für den Einbau in Fluchtwegen zugelassen.
Veredelte Overfläche
Durch die ergänzende Designlinie „Surface Deluxe“ können die Sicherheitstüren von BUCHELE auch mit einer wohnlichen Optik im gehobenen Wohnungsbau oder klassisch im Industriebau eingesetzt werden. „Die verschiedenen Sicherheitstüren sind im polizeilichen Herstellerverzeichnis benannt“, sagt Andreas Buchele – allein das zeige schon, wie hochwertig die Qualität der BUCHELE-Türen ist.
Geprüfte Gitter in RC5-Schutzklasse
Neu sind auch Lüftungsgitter und Stahlgitter, die ebenfalls geprüft sind und ein RC5-Zertifikat erhalten haben. Diese können zum Beispiel in Außenwänden und Rechenzentren eingesetzt werden. „Auch das war uns ein Anliegen, weil es immer wieder nachgefragt wurde“, erklärt Andreas Buchele. Mit der neuen Entwicklung sind die Innovationen bei BUCHELE längst nicht zu Ende. „Wir sprechen die Sprache der Architekten und bekommen so direktes Feedback, wo es Bedarf gibt – und diesen realisieren wir dann nach Möglichkeit. Bisher haben wir immer eine Lösung gefunden, die den Bauherren begeistert hat“, sagt Andreas Buchele.
Über BUCHELE
Die BUCHELE GmbH mit Sitz im schwäbischen Ebersbach/Fils gilt als einer der führenden Hersteller von multifunktionalen Stahltüren und XXL-Toren mit den verschiedensten Eigenschaften. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist als innovativer Hersteller individueller Türen- und Tore bekannt.
Online:
www.buchele.de
Bildmaterial:
Rolltore mit Schallschutzfunktion von BUCHELE. Fotos: BUCHELE GmbH // Hi-Resolution-Download per Rechtsklick.
Für den Industriebau hat BUCHELE Schallschutz-Rolltore mit einer Dämmleistung als Einzeltor von 26 bis 37dB im Portfolio, die auch für den Brandschutz geeignet sind. Das unterstreicht die Expertise von BUCHELE im Bereich von Akustiktüren und -toren.
Im Bereich Schallschtzverkleidungen und Akustik hat BUCHELE ab sofort auch Rolltore im Angebot - die auch für den Brandschutz geeignet sind. Die Rolltore haben einen Dämmwert von bis zu 37 dB und sind somit für viele Einsätze, vor allem in der Industrie bestens geeignet. "Die Rolltore sind eine sehr gute Ergänzung zu unserem bisherigen Programm", erklärt Jürgen Buchele.
Produktionshallen mit Maschinen, in denen ein gewisser Lärmpegel herrscht können so entsprechend gedämmt werden. Entsprechende behördliche Vorgaben können so mit vergleichsweise geringem Aufwand umgesetzt werden. Die Rolltore haben eine weitere Besonderheit: Als Brandschutztore EI1 60, EI1120, EW 120 oder EW 180 geprüft nach DIN EN 1634-1 und 1634-3, können sie am Boden wasserdicht ausgeführt werden. So fließt im Brandfall kein Löschwasser in zu schützende Bereiche. „Diese Kombination kann nun in vielen Projekten eingesetzt werden, die bisher auf eine komplexere und vielschichtigere Lösung zurückgreifen mussten“, erklärt Jürgen Buchele.
Über BUCHELE: Die BUCHELE GmbH mit Sitz im schwäbischen Ebersbach/Fils gilt als einer der führenden Hersteller von multifunktionalen Stahltüren und XXL-Toren mit den verschiedensten Eigenschaften. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist als innovativer Hersteller individueller Türen- und Tore bekannt.
Online:
www.buchele.de
BUCHELE DELUXE: Edle Oberfläche trifft multitalentierte Türen. Fotos: BUCHELE GmbH // Hi-Resolution-Download per Rechtsklick.
Mit BUCHELE DELUXE stellt der Türen- und Torhersteller BUCHELE eine Linie vor, die multifunktionale Stahltüren mit einer individuell gestalteten Oberfläche veredelt. Der Clou: Die Schutzeigenschaften der Türen bleiben dennoch erhalten.
Veredelte Türen, die sich in die Architektur harmonisch einbinden lassen: Das ist die neue „BUCHELE DELUXE“-Linie von BUCHELE. Damit ergänzt der schwäbische Türen- und Tor-Hersteller seine Multifunktions-Serie „Plane Line“. In einer individuell für diese Serie entwickelte Technik der Oberflächenbeschichtung können die verschiedensten Dekore aufgebracht werden. Naturholz aus alten Berghütten aus den Alpen beispielsweise, edle Holzvertäfelungen, Schieferplatten, Bronze-Optik oder Echtgoldapplikationen: „Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und im Grunde ist fast alles realisierbar“, berichtet Geschäftsführer Jürgen Buchele.
Individuelle Materialien, die Eigenschaften erhalten
„Natürliche Materialen sind in der Innenarchitektur zurzeit im Trend – dem wollen wir Rechnung tragen und haben eine entsprechende Möglichkeit geschaffen, diese auch im Bereich der Stahltüren umzusetzen“, sagt Jürgen Buchele. Durch die hauseigene Produktion – alle Türen sind „Made in Germany“ – stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BUCHELE-Türen bieten so eine echte Alternative zu anderen Türenvarianten auf dem Markt, die möglicherweise ebenfalls einen Designaspekt haben, aber gewünschte Funktionseigenschaften nicht aufweisen. Denn der Clou an „BUCHELE DELUXE“ ist: Die ursprünglichen Stahltüren behalten dennoch ihre wichtigen Funktionen, die man von den BUCHELE-Türen kennt: Schallschutz bis zu 60 dB, Brandschutz bis hin zu T90, beschusshemmend (FB7) oder auch vor Einbrüchen geschützt – bis zu RC5. Diese Eigenschaften können trotz der Oberflächenbeschichtung miteinander kombiniert werden und bleiben erhalten. Ohne Kompromiss. Die Türen von BUCHELE sind gemäß den aktuellen Anforderungen geprüft – unter anderen nach DIN EN 1634, DIN EN 1627 und DIN EN 1522 sowie DIN EN ISO 10140-2. Mit diesen aufwändig geprüften Türmodellen können sich Planer und Bauherren sicher sein, dass die BUCHELE-Stahltüren halten, was sie versprechen.
Inspiration und Möglichkeiten für Architekten
„Für Architekten gibt es durch ,Surface Deluxe‘ nun eine Vielzahl an Inspirationen, wie Türen innerhalb von Räumen unauffällig eingeplant werden können“, erklärt Jürgen Buchele. Oder das Gegenteil: Wenn Türen bewusst Akzente setzen und auffallen sollen, kann mit den Oberflächen Eindruck erweckt werden, berichtet Buchele – auch hier sind den Ideen fast keine Grenzen gesetzt. „Wir haben diese Technik lange entwickelt und sind stolz, dass wir unseren Kunden und besonders kreativen Architekten diese Lösung nun anbieten können“, sagt Jürgen Buchele. Der Trend gehe immer mehr zu „schönen“ Türen, die sich in ein Gesamtwerk des Planers einfügen sollen. Selbstverständlich können die multifunktionalen PlaneLine-Türen auch ganz klassisch mit RAL-Tönen lackiert oder auch als Edelstahl-Türe (V2A) ausgeführt werden. Die „Surface Deluxe“-Variationen sind für Planer eine Möglichkeit, in einem hochwertigen Segment mit neuen Ideen zu punkten und so die Premium-Kunden auf hohem Niveau zu begeistern – von Optik und Funktion.
Mit BUCHELE DELUXE Akzente setzen
In diesem Zusammenhang spielt auch das Thema „Panic Room“ eine Rolle. „Dort sehen wir durchaus einen Markt – immer mehr auch in Europa“, erklärt Geschäftsführer Jürgen Buchele. In Amerika sind diese besonders geschützten Räume innerhalb von Privathäusern und Anwesen längst ein wichtiges Element bei der Planung und Umsetzung von Gebäuden. Panic-Rooms, kleine Sicherheitsbunker, sind oftmals unauffällig versteckt und sollen dies auch bleiben – auch hier sind die BUCHELE DELUXE-Varianten der BUCHELE-Sicherheitstüren eine Hilfe. Mit hohen Sicherheitswerten schützen sie im Zweifel das, was sich in den Räumen befindet und sind in der Innenarchitektur dennoch kein Störfaktor. Ganz im Gegenteil. Übrigens gilt das nicht nur für den Innenbereich, sondern auch als Außentüren sind die individuell gestaltetet Oberflächen bestens einsetzbar. Dort können die Türenoberflächen so gestaltet werden, dass sie fast im Gebäude verschwinden – und dennoch als Brandschutztüren oder Sicherheitstüren gegen Einbrüche gute Dienste leisten. „Die Oberflächen werden für die Kunden individuell hergestellt und können so ganz nach Wunsch gearbeitet werden“, erklärt Jürgen Buchele. Zudem können elektronische Zugangs- und Überwachungssysteme integriert werden, um noch mehr Sicherheit zu haben.
Über BUCHELE
Die BUCHELE GmbH mit Sitz im schwäbischen Ebersbach/Fils gilt als einer der führenden Hersteller von multifunktionalen Stahltüren und XXL-Toren mit den verschiedensten Eigenschaften. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist als innovativer Hersteller individueller Türen- und Tore bekannt.
Online:
www.buchele.de
Schlüsselfertige Prüfstände – Türen, Wände, Absorber, Konzeption, Bau: BUCHELE realisiert Prüfstände und Laborumgebungen für die Industrie.
Ebersbach. BUCHELE produziert nicht nur Türen und Tore für Prüfstände, sondern kleidet auch komplette Räume mit Absorberelementen aus. Diese Auskleidungen erfolgen stets in Zusammenarbeit mit dem Akustik-Partner FAIST Anlagenbau GmbH.
Multi Purpose Doors by BUCHELE can do a lot. Photos: BUCHELE GmbH // Hi-Resolution-Download by right-click..
Special doors made by a specialist: Besides our main sectors fire protection, property protection and acoustic insulation BUCHELE offers further innovative solutions for individual demands.
Ebersbach. Designed to meet individual requirements with special functions: BUCHELE develops and builts doors and gates also for exceptional applications:
Flood protection doors
Forces from nature like storm and flooding become more and more extreme. –The flood protection doors and windows by BUCHELE are made for this purpose. However, the applications are numerous and the doors and windows are commonly installed in underground garages, residential buildings or in industrial plants: Not a single flood portection door or window leaves the BUCHELE plant without having been checked on function and waterproofness. BUCHELE has designed an internal test stand for this purpose.
Tunnel doors and gates
Doors and gates for road tunnels and railway tunnels are safety relevant components and despite the European harmonisation there are no agreed uniform requirements regarding fire protection, smoke protection, pressure, suction and anti-panic function. Usually special solutions are necessary for each project. Due to close cooperation with experts for fire protection, consultants and structural engineers BUCHELE has a great deal of experience in project planning and construction of individual tunnel doors and gates.
Pressure and explosion resistant doors
When storing hazardous materials there are very high requirements regarding safety. Thereby special attention is paid to the protection of people that have to stay within the adjoining danger zone. BUCHELE-doors reduce the chance of occurrence of an explosion on one hand and on the other hand they will resist the pressure wave developing during an explosion. Due to the amount and type of stored goods each pressure door is unique and is planned, designed and manufactured to customers specifications and requirements. In order to withstand the tremendous forces special locking systems are used which were specifically designed and manufactured for this purpose by BUCHELE.
Radiation protection doors
Radiation protection doors are used where humans and animals should be protected from X-rays, gamma and electron rays. Therefore, these doors are mainly used in medical and research areas. BUCHELE-radiation protection doors are planned and manufactured in accordance with DIN 6834. As performance feature the lead equivalent value in mm PB is given. BUCHELE-radiation protection doors are also available with radiation-protection glazing (optional with an integrated, electrical operated visual protection blind).
High-frequency shielding doors for EMS, EMI und EMC
Incresing electromagnetical emissions rewquire the applicatin of shielding measures, e.g. against lightning discharge (LEMP), mutual interaction of devices (EMC) or disturbance and health disorders due to electrosmog, caused by radar, transmission masts and power supply lines. For this purpose BUCHELE shielding doors are tested in accordance with IEEE 299 and work in a reequency rang between 10 kHz and 10 GHz. This is achieved by the patent-protected HF-sealing-systemin connection with a barrier-free hump threshold. BUCHELE-shielding doors may be combined with other freatures such as fire protection, sound insulation and property protection.
Transformer station door
BUCHELE transformer station doors are manufactured in accordance with DIN EN 62271-202 (VDE 0671-202). The basic equipment includes among others an earth connection between door leaf and frame as well as a seperate possibility to connect the frame to the local grounding circuit. The BUCHELE door closer will catch automatically at an opening angle of 90°. The installation of pickproof ventilation screens is customized in size and shape according to customers requirements. Each ventilation screen is internally covered by a bird screen 10x10 mm.
Air-tight doors
The air-tight doors by BUCHELE are tested in accordance with DIN 1026 and are divided in accordance with DIN EN 12207 in different air permeability classes. The test determines how much m³air is entering the room through the closing gaps within an hour – starting with a light breeze up to hurricane force. Special sealing profiles reduce the incoming air on all four sides. For particularly high requirements the contact pressure is increased by additional closing mechanisms.
Assembly and installation by professionals
The doors will be assembled and installed on site by BUCHLE experts this ensures a professional execution.
About BUCHELE
The BUCHELE GmbH is located in the Swabian town of Ebersbach/Fils and is known as one of the leading manufacturers of multi-functional steel doors and XXl-doors with various features. The company employs about 100 employees and has gained a high reputation as an innovative manufacturer of individual doors and gates.
Online:
www.buchele.de/en
100 Jahre Buchele 100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele
100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele
100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele
100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele
100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele
100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele100 Jahre Buchele
MIT HERZ
Jedes Projekt ist für das Team um die Familie Buchele einzigartig und wird individuell betreut.
MIT VERSTAND
Die erfahrenen Ingenieure von BUCHELE haben Erfahrung und Know-how und entwickeln immer wieder innovative Türen und Tore für die verschiedensten Einsätze – auch für Ihr Projekt. So entstehen immer wieder Türen mit noch hochwertigeren Eigenschaften. Fordern Sie uns heraus. Wir freuen uns schon auf Sie.
MIT DEN HÄNDEN
Mit Herz und Verstand, aber auch mit den Händen: In der eigenen Produktion werden die Türen und Tore bei BUCHELE von kompetenten Mitarbeitern hergestellt. Made in Germany.
Firmenchronik
1910
Im Jahre 1910 wurde die Firma Buchele als Schlosserei von Johannes Buchele gegründet. Dessen Sohn Hans Buchele begann dann Anfang der 50er Jahre mit der Fertigung von Stahltüren.Durch eine konsequente Entwicklungstätigkeit konnte die Angebotspalette im Bereich von Stahltüren- und -Tore ständig erweitert werden. Die Firma entwickelte sich dadurch allmählich von einem anfänglich nur regional tätigen Schlosserei-Betrieb zu einem weltweit agierenden Hersteller von Spezialtüren und -tore aus Stahl und Edelstahl.
❘
1982
1982 wurde mit einem Neubau der jetzige Standort im Industriegebiet von Ebersbach/Fils bezogen. Ein kontinuierliches Umsatzwachstum - u.a, auch auf ausländischen Märkten- und eine damit verbundene stetige Zunahme der Mitarbeiterzahl, sowie die Modernisierung des Maschinenparks machten in den Folgejahren regelmäßige Erweiterungen der Betriebsgebäude notwendig. Die Firma Buchele verfügt an Ihrem Hauptsitz in Ebersach/Fils nunmehr über eine Produktionsfläche von ca. 6000qm zuzüglich ca. 700qm im Verwaltungsbereich.
❘
1994
Um der gesteigerten Nachfrage nach Buchele-Türen aus den neuen Bundesländern begegnen zu können, wurde im Jahre 1994 in Ebersbach-Neugersdorf (in der Nähe von Bautzen) ein Zweigwerk mit rund 1500qm Produktionsfläche errichtet. Hierbei konnten zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
❘
1997
Anfang 1997 wurde dann die Firma Bitzer Türen+Tore GmbH, in Albstadt von der Buchele Firmengruppe übernommen. Mit der Übernahme - dieses renommierten Türenherstellers konnte die Angebotspalette - insbesondere auf dem Gebiet des Brandschutzes - deutlich erweitert werden.
❘
Heute
Die Firma Buchele wird aktuell von Jörg Andreas Buchele (Technische Leitung), Jürgen Buchele (Verkaufsleitung) sowie Ralf Buchele (Kaufmännischer Leitung) geleitet.
Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Airbus Werk, Hamburg | APL, Landau | APS, Bietigheim | Audi AG | AVL, Graz (Österreich) | Bugatti Automobile, Molsheim (Frankreich) | BMW GmbH | Bridgestone | Byton (China) | Caeri (China) | CATERPILLAR | Daimler AG | Deutz Power Systems, Mannheim | Dongfeng (China) | Eberspächer, Esslingen | Geely (China) | Faurecia (China) | FAW VW (China) | Foton (China) | General Motors | Getrag | Greatwall, Huashan (China) | Hisense Hitachi (China) | Honda Dongfeng Motors (China) | Hyundai Motors, Rüsselsheim | Isuzu Motors | Iveco | John Deere, Mannheim | JMC (China) | KST, Bad Dürkheim | KTM | Lufthansa, Hamburg | Magna, Lannach (Österreich) | Mazda (China) | MAN Nutzfahrzeuge | Motorenwerke, Mannheim | OPEL, Rüsselsheim | Patac (China) | Porsche AG | Robert Bosch AG | Rolls Royce | Tongji University, Shanghai (China) | Scania | Singapore Technologies Aerospace Engines (Singapur) | Steyr Motors (Österreich) | Volkswagen AG | Volkswagen AG Puebla (Mexiko) | ZF (USA, China)
Big Box Forum-Halle, Kempten | Bolschoi Theater, Moskau (Russland) | Elbphilharmonie, Hamburg | Hellenic Cosmos Theater, Athen (Griechenland) | Kammerspiele, München | Kammerlichtspiele, Ulm | Kongresszentrum, Hamburg | Konzerthaus, Dortmund | Kultur und Werkzentrum Schauspiel AG, Zürich (Schweiz) | Mozarteum, Salzburg (Österreich) | Nationaltheater, Schottland | Neues Tempodrom, Berlin | Opernhaus, Graz (Österreich) | Opernhaus, Oslo (Norwegen) | Philharmonie Luxemburg (Luxemburg) | Pallas Theater, Athen (Griechenland) | Ronacher, Wien (Österreich) | Schauspielhaus, Erl (Österreich) | Stadthalle, Graz (Österreich) | Staatsoper, Hamburg | Städtische Bühnen, Frankfurt am Main | Staatstheater, Stuttgart | Theater, Gütersloh | Theater, Heidelberg | Theaterhaus, Stuttgart
Akropolis Kinocenter, Athen (Griechenland) | Astor Grand Cinema, Hannover | Cinemas Belval Plaza, Luxemburg (Luxemburg) | Cineplex, Münster/Westfalen | Cineplex, Remscheid | Citycenter, Landshut | City Carre, Magdeburg | Hawaraton Kino, Schwäbisch Gmünd | Kinos in Moskau (Russland) | Kinocenter, Gummersbach | Kinoplex, Karaganda (Kasachstan) | Kinoplex, Abaja (Kasachstan) | Kinowelt, Westerland/Sylt | Kinowelt, Schweinfurt | Le Prom, Villingen/Schwenningen | Mathäserkino, München | Multiplexkino, Rosenheim | Multiplexkino, Pfaffenhofen | Rundkino, Dresden | Starmovie, Regau | Sugar Kinocenter, Budapest (Ungarn) | Ufa Kristallpalast, Dresden
Bavaria Filmstudios, München | Bayerischer Rundfunk, München | Deutschlandradio, Köln | Deutschlandradio, Berlin | Fernsehstudios, Muscat (Oman) | Filmakademie, Ludwigsburg | Medienapplikations- und- gründerzentrum, Erfurt | Mitteldeutsches Mediazentrum, Halle | NDR, Hamburg | NDR, Bremen | NDR, Kiel | NDR, Lüneburg | Pop-Akademie, Mannheim | RTL, Köln | Rundfunkanstalt, Prag (Tschechien) | Südwestrundfunk, Stuttgart | Südwestrundfunk, Baden Baden | TRT Sendezentrum, Ankara (Türkei) | WDR, Köln | ZDF, Mainz
Aesculap, Tuttlingen | Aventis, Frankfurt | BASF, Ludwigshafen | Bundeswehrkrankenhaus, Ulm | Christophsbad, Göppingen | Cité Judiciaire, Luxemburg | Diakoniezentrum, Lambertheim | Fachhochschule, München | Fachhochschule, Stuttgart | Galerie, Saarbrücken | Georgii Gymnasium, Esslingen | Historisches Museum, Frankfurt | Kantonspital, Basel (Schweiz) | Klinikum, Bad Buchau | Kreiskliniken, Reutlingen | Kreiskrankenhaus, Leipzig | Liebherr | LIFE Nutrition, Melsungen | Max Planck Institut, Frankfurt | Messeturm, Basel (Schweiz) | Nationalmuseum, Katar | Novartis Arzneimittel AG (Basel) | Palais de Justice, Luxemburg | Paul-Ehrlich-Institut, Langen | Rechbergklinik, Bretten | Rhein Papier, Hürth | Robert Bosch AG | Robert Bosch Krankenhaus, Stuttgart | Roche Arzneimittel AG, Basel (Schweiz) | Siemens, Karlsruhe | Sozialtherapeutische Anstalt, Crailsheim | Technologiezentrum, Wildau | Tycom Global | Network, Hamburg | Universität, Freiburg | Universität, Hohenheim | Universität, Regensburg | Universität, Tübingen
Aeroporte Militare, Deciomonmanu (Sardinien) | Altmarktgalerie, Dresden | BOSCH Sicherheitstechnik, Alarmempfangsstelle Frankfurt | Bundesdruckerei, Berlin | BUNK Sicherheitsdienste, Alarmempfangsstelle Schorndorf | Cite Judiciaire, Luxemburg | Deutsches Konsulat, Thessaloniki (Griechenland) | Deutsche Botschaft, Reykjavik (Island) | Deutsche Botschaft, Asuncion (Paraguay) | Deutsche Bundesbank | ENBW Regional AG, Stuttgart | Gasversorgung Süddeutschland | Georg Friedrich Kaserne, Fritzlar | Hallische Nationale Krankenversicherung, Stuttgart | Justizvollzugsanstalt, Aachen | Justizvollzugsanstalt, Frankfurt am Main | Justizvollzugsanstalt, Konstanz | Justizvollzugsanstelt, Ravensburg | Justizvollzugsanstalt, Remscheid | Justizvollzugsanstelt, Rottenburg | Justizvollzugsanstalt, Schwäbisch Hall | Justizvollzugsanstalt, Singen | Strafjustizzentrum, Muttenz (Schweiz) | LAFP Brühl – Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW | Landeswasserversorgung Süddeutschland | Landeskriminalamt NRW, Düsseldorf | Lithuanian Bank, Kaunas (Lithauen) | Löberfeldkaserne, Erfurt | Luma Kunstatelier, Arles (Frankreich) | Kelley Barracks, Stuttgart | Kunsthaus, Graz (Österreich) | Kunsthaus, Stuttgart | Main Tower, Frankfurt | Media Saturn | Militärhistorisches Museum, Dresden | Museum der Bayerischen Geschichte | Museum für ägyptische Kunst, München | Novartis Arzneimittel AG, Basel (Schweiz) | Polizeidirektion, Heidelberg | Polizeidirektion, Konstanz | Polizeidirektion, Rottweil | Polizeipräsidium, Mönchengladbach | Reichstag, Berlin | Roche Arzneimittel AG, Basel (Schweiz) | Schluchseewerke | Sparkassen Informatik, Fellbach | Ungarisches Nationalmuseum | Uni-Klinikum, Leipzig
BAB A17 bei Dresden, Tunnel, Dölzschen und Coschütz | BAB A3 Frankfurt-Nürnberg, Einhausung, Goldbach-Hösbach | BAB A381 Tunnel, Höllberg | BAB A46 Tunnel, Olpe und Hemberg | BAB A70 Tunnel,, Schwarzer Berg | BAB A861 Tunnel, Nollinger Berg | Elb-Tunnel, Hamburg | EON Wasserkraft Pumpspeicherkraftwerk, Waldeck 2 | Fluchtstollen Wattkopftunnel, Ettlingen | Heizkraftwerk, Lichterfelde | ICE Neubaustrecke, Ingolstadt-Nürnberg | ICE Neubaustrecke, Köln-Rhein/Main | ICE Neubaustrecke, Mannheim-Frankfurt, Wandersmanntunnel Wiesbaden | ICE Neubaustrecke, Willebadessen Eggetunnel | Kavernenkraftwerk Schluchseewerke, Bad Säckingen und Wehr | PPP – Ostregion ASFiNAG, Wien (Österreich) | Tunnel B 311, Tuttlingen | Tunnel B29, Wetzlar | Tunnel, Bleßberg | Tunnel, Burgholzhof Wuppertal | Tunnel Ortsumfahrung, Farchant bei Garmisch-Partenkirchen | Westumfahrung, Zürich (Umfahrung Birmensdorf/Bergermoos-Filderen) (Schweiz)
Buchele GmbH
Industriestr. 3
D-73061 Ebersbach/Fils
Tel: +49 (0)7163/1001-0
Fax: +49 (0) 7163/1001-44
Internet: www.buchele.de
E-Mail: info(at)buchele.de
Rechtsform: GmbH (Handelsregister Ulm HRB Nr.530461)
USt-IdentNr.: DE 811316575
Geschäftsführer: Jürgen Buchele, Ralf Buchele, Jörg Andreas Buchele
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Jürgen Buchele
Haftungsausschluss: Der Inhalt unserer Website wurde sorgfältigst ausgewählt und gestaltet. Diese unterliegt einer permanenten Wartung und Ergänzung nach dem jeweils geltendem Wissenstand. Aus rechtlicher Hinsicht kann jedoch für den Inhalt und die Aktualität generell keine Haftung/Garantie übernommen werden.
Urheberrechte: Die Vervielfältigung unserer Daten und Gestaltungselemente bedürfen unserer vorherigen Zustimmung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Unsere AGB können Sie hier herunterladen:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“
Beratung für Sie
Treten Sie mit uns in Kontakt: Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt und Ihren Vorstellungen. Jedes Projekt ist individuell und wird von uns persönlich betreut.
Informationen und Konstruktionszeichnungen erhalten Sie bei den jeweiligen Produkten.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen gerne auch DWG-Daten für Ihre Konstruktionszeichnungen stellen zur Verfügung.
Wir sind gerne für Sie da: Wählen Sie den Ansprechpartner für Ihre Region oder den internationalen Kontakt:
Auch international sind wir für Sie da:
+49 (0) 7163/1001-0
+49 (0) 7163/1001-44
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Skandinavischer Norden
Tom Harry Barken
Lövsangerveien 34 A
N-4626 Kristiansand, Norwegen +47 417 60 660
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Middle East
Nazik Sabbagh
Burgwal 5,
NL-3752 XA Bunschoten, Niederlande +31 6 23927822
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratung
Wir nehmen uns jedem Problem an und geben unser Bestes, um für alle Kundenwünsche optimale, jeweils dem Bedarf angepasste Produktlösungen anzubieten. Eine eingehende und fundierte Beratung - auch vor Ort - ist für uns dabei selbstverständlich. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch in kürzester Zeit ein kostenloses Angebot.
Entwicklung
Unsere Produktpalette ist einem kontinuierlichen Entwicklungsprozeß unterworfen. Wir entwickeln stets in eigener Regie ständig neue Produkte und Produktvarianten. Hierbei sind wir bestrebt unseren Kunden möglichst immer als erster Anbieter auf dem Markt - quasi als "Trendsetter" - neue innovative Produkte anzubieten.
Konstruktion
Die Konstruktionsabteilung der Firma Buchele arbeitet auf modernsten CAD-Arbeitsplätzen.
Produktion
Um den Ansprüchen in Bezug auf Präzission und Liefertreue genügen zu können, ist unsere Fertigung mit einem hochwertigen und vielfältigen, zum Teil automatisiertem Maschinenpark ausgestattet, der laufend gemäß dem Stand der Technik erneuert und erweitert wird, Ein CNC-Stanz-Nippelzentrum sowie modernste Abkantpressen gehören hier ebenso dazu wie die zahlreich vorhandenen vorbildlich ausgestatteten Schweiß- und Montagearbeitsplätze.
Qualitätssicherung
Bei der Firma Buchele ist in der Produktion jeder Mitarbeiter für die Qualität des von ihm jeweils produzierten Elements selbst verantwortlich. Ein Buchele-Produkt gelangt allerdings erst dann zur Auslieferung wenn es allen Kriterien der internen Qualitätskontrolle vollständig entspricht.
Lieferung
Mit unseren werkseigenen LKWs, die generell mit Kranaufbauten ausgestattet sind, liefern wir unsere Produkte im gesamten Bundesgebiet und im angrenzenden Ausland an unsere Kunden aus. Selbstverständlich führen wir nach Absprache auch punktgenau koordinierte Baustellenanlieferungen für Sie durch.
Montage
Legen Sie auf einen fachgerechten Einbau unserer Türen und Tore wert, so empfehlen wir Ihnen die Montage von unseren fachlich kompetenten und laufend geschulten Montageteams durchführen zu lassen. Denn so können Sie sichergehen, dass die hochwertigen Buchele Produkte auch tatsächlich Ihre volle Schutzfunktion - sei es gegen Feuer, Wasser, Lärm oder gegen unerwünschte Eindringlinge - optimal erfüllen werden.
Service
Auch nach erfolgter Auslieferung bzw, Montage ist die Firma Buchele für Sie da! Sollte trotz des hohen Qualitäts-Standards dennoch einmal irgendwann ein Problem an unseren Türen oder Toren auftreten, so helfen Ihnen unsere bundesweit tätigen Service-Monteure kurzfristig weiter. Gerne führen wir für Sie auch Wartungsarbeiten durch. *
Benannt im polizeilichen Herstellerverzeichnis
Schallschutztüre für das Berliner TV-Studio Adlershof. Fotos: Tinoversum + SAT.1 ProSieben, André Kowalski
Die Teilnehmer der TV-Castingshow „The Voice of Germany“ haben alle eines hinter sich: Der groß inszenierte Gang durch die imposante Studiotüre im Studio Berlin Adlershof. Gebaut wurde die wohl bekannteste Schallschutztüre der Bundesrepublik von BUCHELE.
Es gibt wenige berühmte Türen und Tore auf der Welt. Die Porta Nigra in Trier ist vielleicht so eine. Oder die in Wittenberg, an die Martin Luther einst seine 95 Thesen angeschlagen hatte. Eine jedoch hat es in die Prime-Time der deutschen TV-Sender geschafft: Jene, durch die talentierte Kandidaten bei der Castingsendung „The Voice of Germany“ gehen, um die große Bühne des Musikbusiness zu betreten. In Deutschland ist die Schallschutztüre im Berliner TV-Studio Adlershof der sichtbar gewordene Öffner zur Musikkarriere: Der Weg zum TV-Studio, zum Publikum und der Jury führt unausweichlich durch die schwarz lackierte BUCHELE-Türe, die mit einem mindestens genauso berühmten Spannhebel geschlossen und geöffnet werden kann.
Neben „The Voice of Germany“ werden im Studio Adlershof weitere Sendungen aufgezeichnet – so zum Beispiel Talkshows für die ARD, Shows wie „Willkommen bei Mario Barth“, „Der Quizchampion“, „Das Supertalent“ und viele mehr. Dann freilich ist die bekannte Türe eher unscheinbar – aber wirkungsvoll – im Hintergrund und leistet gute Dienste, damit die Arbeit der Fernsehleute nicht gestört wird.
Der Tür- und Torhersteller BUCHELE gilt als einer der führenden Hersteller von Akustiktüren und Schallschutzfenster – insbesondere auch im Bereich von Musik- und TV-Studios. Neben dem Studio Berlin Adlershof zählen zahlreiche Rundfunkanstalten und Studiobetreiber aus Europa zu den Kunden des schwäbischen Herstellers, der seine Produkte in Deutschland entwickelt und in zwei eigenen Werken produziert. „Gerade im sensiblen Akustikbereichen ist es wichtig, zuverlässige Dämmwerte zu haben“, sagt Geschäftsführer Jürgen Buchele über seine Türen und Fenster. Die Produkte von BUCHELE sind geprüft und zertifiziert. „Wir wissen, dass die Ansprüche unserer Kunden immer wachsen – und so entwickeln wir immer wieder interessante Innovationen für die verschiedensten Einsätze“, erklärt Jürgen Buchele. So wurde die erfolgreiche STB Power Line-Serie, die schon seit Jahren durch hohe Schalldämmwerte überzeugte nochmals verbessert: Die STB POWER Line ein- und zweiflügeligen Türen und Tore erreichen nun bis zu 60 dB Dämmwert – ein echtes Novum im Schallschutz-Bereich von BUCHELE.
Die Firma BUCHELE aus Ebersbach liefert Sicherheits-Türen für das Projekt NordLink - längste Verbundleitung Europas für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung, das im nächsten Jahr in Betrieb gehen soll.
NordLink spielt eine wichtige Rolle bei der Verbindung des deutschen und norwegischen Stromnetzes: Mit einer Kapazität von rund 1.400 Megawatt kann sie rund 3,6 Millionen deutsche Haushalte versorgen – in der Regel mit regenerativ erzeugter Energie. Auf den 623 Kilometern Trassenlänge kommen die Stahltüren aus Deutschland zum Einsatz. „Die Sicherheit in den Konverterstationen der NordLink-Leitung hat eine hohe Priorität“, erklärt Jürgen Buchele, Geschäftsführer von Buchele Türen und Tore. In einem so sensiblen Sicherheitsbereich muss der Schutzstandard sehr hoch sein. Das erfordere eine genaue, individuelle Planung und präzise und zuverlässige Umsetzung der einzelnen Elemente, die für das Projekt passgenau angefertigt werden. Der Schutz nach außen muss auf einem hohen Level gewährleistet sein.
Insgesamt investiert ein Unternehmenskonsortium rund 900 Millionen Euro in das Projekt NordLink, das vom renommierten Generalunternehmen ABB realisiert wird. Eine Konverterstation wird bei Tonstad in Südnorwegen errichtet, die andere in der Nähe von Wilster in Norddeutschland. Sie gelten als wichtige Schaltzentralen der Verbindung. ABB setzt nicht ohne Grund auf das Know-how der Firma Buchele. Die Kompetenz im Bereich von Hochsicherheitstüren und -tore wird regelmäßig geprüft und entspricht internationalen Standards. Immer wieder setzen Innovationen in diesem Bereich Maßstäbe.
Info: Buchele Türen und Tore
Buchele Türen und Tore beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und produziert multifunktionale Stahltüren- und Tore sowie Fenster an zwei Standorten in Deutschland – Schwerpunkte sind im Bereich Brandschutz, Sicherheit und Schallschutz.
Mit den Produktserien PLANELine und STB POWERLine hat Buchele ein- und zweiflügelige feuerfeste Schallschutztüren sowie Wandklappen im Angebot, die in den Bereichen Brand-, Rauch- und Schallschutz höchsten Anforderungen genügen.
Mit den Produktserien PLANELine und STB POWERLine hat Buchele ein- und zweiflügelige feuerfeste Schallschutztüren sowie Wandklappen im Angebot, die in den Bereichen Brand-, Rauch- und Schallschutz höchsten Anforderungen genügen: PLANELine umfasst nach DIN EN 1634-1 und 1634-3 geprüfte Türen und Wandklappen mit Schalldämmwerten von 28 dB bis 54 dB. Die Schallschutztürenserie STB POWERLine erreicht bei gleichen Brand- und Rauchschutzeigenschaften darüber hinaus Schalldämmwerte von 50 dB bis 60 dB. Alle Türen wurden im eingebauten und funktionsfähigen Zustand bei autorisierten Instituten nach DIN EN 10140-2 getestet. Die Prüfung erfolgte jeweils ohne untere Anschlagschwelle: Brand-, Rauch- und Schallschutz sind gewährleistet, gleichzeitig sind alle Schallschutztüren von 28 dB bis 60 dB barrierefrei.
Bis Schalldämmwert 46 dB verfügen die Türen über ein Duplexsenkdichtungssystem, ab Schalldämmwert 51 dB über das patentierte Duplexschleppdichtungssystem mit Schnellwechseleinrichtung: Eine beschädigte Schleppdichtung kann bei eingehängtem Türblatt von einer Person ausgetauscht werden.
Kombination mit weiteren Schutzmaßnahmen
Als einer der führenden Hersteller für Spezialtüren ermöglicht Buchele die Kombination der feuerfesten und rauchdichten Schallschutztüren in Kombination mit verschiedenen DIN-geprüften Sicherheits- und Schutzeigenschaften:
Robust und kompromisslos
Die feuerfeste Türenserie STB POWERLine ist auch bei tiefen Frequenzen extrem schalldämmend und eignet sich für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Prüfstände der Automobil- oder Luftfahrtindustrie. Die Türen sind mit einem Schneckenspannverschluss in solider Ausführung mit robuster Verschlussschnecke, gefederter Schlossfalle und automatischem Fehlbediensystem (FB-Sperre) ausgestattet. Das Schloss ist auch mit integrierter Panikfunktion lieferbar.
Bedient wird das Schloss über ein Spannhebelpaar, das in klassischer, ergonomischer und gerundeter Form verfügbar ist. Dieses ist auf eckigen Langschildern in selbstschmierenden Drehbuchsen gelagert und sichtbar auf dem Türblatt verschraubt.
Auch für optisch ansprechende Bereiche
Aufgrund der durchdachten Türenkonstruktion und der durch die Deluxe-Option individuell gestaltbaren Oberflächen eignen sich Buchele-Türen auch für den Einsatz in sensiblen Sicherheitsumgebungen und optisch ansprechenden Bereichen. In der Variante Premium und Superior ist nicht zuletzt eine flächenbündige Installation möglich.
Für die Neumayer-Station III in der Antarktis entwickelte und montierte die Buchele GmbH zwei Sonderkonstruktionen aus Stahl mit integrierter Dichtungsheizung und Hydraulikantrieb.
Für die Neumayer-Station III in der Antarktis hat die Buchele GmbH aus Ebersbach bei Göppingen ein besonderes Projekt realisiert: Der Spezialist für die Fertigung von Türen und Toren, die auch in unwirtlichen Umgebungen höchsten Anforderungen entsprechen, entwickelte und montierte zwei Sonderkonstruktionen aus Stahl mit integrierter Dichtungsheizung und Hydraulikantrieb. Diese halten selbst den widrigsten Bedingungen, wie einer Windlast von bis zu 63 Metern pro Sekunde und Temperaturen bis -40 Grad Celsius, stand.
Hoher Prüfaufwand, um Qualität zu garantieren
Um zu vermeiden, dass Schnee hereingeweht wird, wurden die Tore so konstruiert, dass eine Luftundurchlässigkeit bis Klasse LD3 geprüft nach DIN EN 1026 gewährleistet ist. Gleichzeitig sind sie durch einen besonderen Hydraulikantrieb selbst bei schwerem Sturm mit einer Windlast von bis zu 27 Metern pro Sekunde noch zu öffnen. „Die große Herausforderung war, dass vor Ort keine Nacharbeiten möglich sein würden“, sagt Boris Brodbeck, Projektleiter bei Buchele. „Die Vorbereitungen waren also besonders akribisch.“ Um gewährleisten zu können, dass die Torkonstruktionen die hohen Anforderungen erfüllen, wurde extra ein Nachbau zu Testzwecken hergestellt. Auch die Tore selbst wurden einmal komplett montiert, bevor es für die Lieferung vorbereitet wurde. Brodbeck erklärt: „Der Prüfaufwand war hoch, aber notwendig. So konnten wir sicherstellen, dass der Aufbau in der Antarktis reibungslos funktioniert und die Tore ihren Zweck anstandslos erfüllen.“
Viel Erfahrung mit herausfordernden Umgebungen
Die Neumayer-Station III ist bereits die dritte Forschungseinrichtung in der Antarktis, für die Buchele große Tore geliefert hat. „Zuvor waren wir für die indische Station „Bharati“ und die brasilianische Station „Estação Antártica Comandante Ferraz“ tätig und wir freuen uns natürlich, dass auch das Alfred-Wegener-Institut, das die Neumayer-Station III betreibt, auf unsere Erfahrung und Kompetenz setzt“, erklärt Geschäftsführer Jürgen Buchele. Weitere Projekte realisierte der Spezialist für Brand-, Schall- und Objektschutztüren sowie Sonderkonstruktionen in herausfordernden Umgebungen wie Dubai oder in der Nordsee.
Für ein Anwesen in Peking, dessen Inhaber höchste Anforderungen an die Sicherheit stellt, realisierte der Spezialist Buchele ein ausgefeiltes Torkonzept.
Tür- und Toröffnungen sind in vielen Fällen die Schwachstelle in Bereichen, die besonders geschützt werden sollen. Für ein Anwesen in Peking, dessen Inhaber höchste Anforderungen an die Sicherheit stellt, realisierte der Spezialist Buchele ein ausgefeiltes Torkonzept, das selbst Explosionen standhält und neben einem Überwachungssystem über mehrere Notfallmechanismen verfügt
Projekt für außergewöhnliches Schutzbedürfnis
Im Zentrum von Alt-Peking, direkt am Houhai See und in nächster Nähe zur Verbotenen Stadt, ist ein Gebäude zu finden, das rund um die Uhr von scharfen Hunden und Sicherheitsleuten bewacht wird und vollständig von einer vier Meter hohen Betonwand umschlossen ist. Die Firma Buchele aus Ebersbach, Spezialist für besonders herausfordernde Tür- und Torprojekte, wurde damit beauftragt, ein- und zweiflügelige elektrisch betriebene Schiebetore für die Ein- und Ausfahrt des Geländes sowie für die Einfahrt der Tiefgarage zu entwickeln und außerdem einflügelige Türen als Notausgänge in der Betonwand zu montieren. „Die Eigenschaften der Tore und Türen mussten dem außerordentlichen Sicherheitsbedürfnis des Kunden gerecht werden“, sagt Jürgen Buchele, Geschäftsführer des Unternehmens. „Aus diesem Grund wurden die einbruchsicheren Türen für die Notausgänge in der Betonwand so eingebaut, dass sie von außen nicht zu erkennen sind.“
Torkonstruktion mit mehreren Sicherheitsmechanismen
Für die Schiebetore, die Zu- und Ausfahrt zum Gelände sowie die Tiefgarageneinfahrt schützen, hat der Spezialist aus Ebersbach besondere Lösungen konstruiert, die aus diesen üblichen Schwachstellen unüberwindbare Hindernisse machen. Die 300 Millimeter starken Stahl-Tore sind einbruchsicher, beschusssicher, schützen vor Feuer und halten selbst Explosionen stand. Sowohl innen als auch außen sind die Tore mit glatten Stahlblechen belegt. Mithilfe einer speziellen Vorrichtung lassen sich in Stahlbleche auf der Innenseite seitlich wegschwenken, um für Wartungsarbeiten an die beiden innenliegenden Antriebsmotoren zu gelangen, über die sich die Tore öffnen und schließen lassen. Diese laufen synchron und gewährleisten so jederzeit einen sicheren Betrieb, falls einer der Antriebe ausfällt. Damit die Funktionsfähigkeit auch bei einem absoluten Stromausfall in Peking sichergestellt ist, steht bauseits ein Notstromdieselaggregat zur Verfügung. Sollte auch dieses versagen, lassen sich die Tore manuell über eine Notentriegelungseinrichtung öffnen.
In den Toren selbst sind weitere Motoren für das Verriegelungssystem verbaut. Diese sorgen dafür, dass sich das Schwert aus massivem Spezialstahl im geschlossenen Zustand der Tore absenkt und den Raum zwischen Torunterkante und Oberkante des Fertigfußbodens sicher verschließt.
Höchste Sicherheits- und Überwachungsvorkehrungen
Die Tore lassen sich sowohl von einer Zentrale auf dem Gelände aus elektrisch öffnen und schließen als auch App-gesteuert über das Smartphone von Insassen ankommender Fahrzeuge. Bei der Torsteuerung selbst handelt es sich um eine hochwertige Siemens SPS Steuerung, die außerhalb der Tore in einer zentralen Schaltwarte verbaut wurde, die mit Bildschirmen und Touchbedienung ausgestattet ist. So weiß das Bedienpersonal jederzeit, in welchem Zustand sich die Tore befinden. Um den gesamten Öffnungs- und Schließbereich der Tore im Blick zu haben, wurde außerdem ein optisches Überwachungssystem installiert.
Um sämtliche geforderten Eigenschaften der Toranlage zu überprüfen, wurde sie im Hause Buchele einmal komplett aufgebaut, in Betrieb genommen und vom Kunden abgenommen. In Peking erfolgte die Montage durch ein Partnerunternehmen unter Aufsicht von Experten der Firma Buchele.
Auch Designaspekte nicht vernachlässigt
Nach dem ästhetischen Anspruch des Bauherrn sollte das Tor an Zu- und Ausfahrt schlicht designt sein und sich zusammen mit der Betonwand harmonisch in die historische Umgebung einfügen. So wurde es vor Ort mit einem speziellen Grauton lackiert und auf Wunsch wurde außerdem ein rundes chinesisches Symbol in erhabener optischer Form auf der Außenseite angebracht.
Weitere systemgleiche Projekte wurden mit demselben Kunden an einem zusätzlichen Standort in Peking und in Hongkong realisiert.
Buchele GmbH stellt multifunktionale Türen mit antiviraler Beschichtung vor
Download: Pressemitteilung, Bild 1, Bild 2
Buchele GmbH stellt multifunktionale Türen mit antiviraler Beschichtung vor
Viren und Bakterien sammeln sich an Türen und Türgriffen – eine Herausforderung vor allem für medizinische, medizintechnische oder andere sensible Umgebungen. Der Stahltürenhersteller Buchele präsentiert erstmals eine multifunktionale Türe aus thermoplastischem Kunststoff mit einer antiviralen Beschichtung aus Nano-Silberpartikeln. Deren Wirksamkeit wurde in Anlehnung an die RKI Richtline (1995) und nach ISO 21702:2019 gegen Bakterien und ein bovines Coronavirus, das dem SARS-CoV-2 artverwandt ist, geprüft. „Unsere Lösung mit zertifizierter Beschichtung ist ideal für den Einsatz in Reinräumen und Laboren sowie auch in anderen Bereichen, die bisher keine so hohen Anforderungen hatten“, so Geschäftsführer Jürgen Buchele.
Multifunktionale und antivirale Türlösungen
Die Nano-Silberpartikel in der speziellen Beschichtung können Viren nachweislich unschädlich machen und ihre Verbreitung verhindern. Die thermisch getrennte und 70 Millimeter dicke Profilkonstruktion mit dem dreiseitigen integrierten Dichtungssystem wird aus Aluminium gefertigt und ist im Größenbereich von 625 mm bis 1500 mm in der Breite und 1750 mm bis 3000 mm in der Höhe erhältlich. Optional ist eine Ausstattung mit geprüften Zusatzfunktionen möglich, darunter Schallschutz, Einbruchschutz, Durchschusshemmung oder Luftdichtigkeit. Selbst eine Abschirmung gegen Röntgenstrahlung ist dank des besonderen Aufbaus der Türen möglich. Die Gestaltung der Türblattoberflächen kann ganz nach Kundenwunsch ausgeführt werden – je nach Funktionsumfang transparent oder individuell bedruckt. So lassen sich die Türen optimal in die Umgebung einfügen.
Barrierefreie Türöffnung für mehr Hygiene
Für eine barrierefreie Türöffnung und -schließung sorgt ein kompakt gebauter Drehtürantrieb, der bei Berührung des Türblatts stoppt, die Reversierung erfolgt automatisch. Die Installation weiterer Sicherheitskomponenten wie Laserscanner ist somit nicht erforderlich. „Die beschichtete Türkonstruktion ohne Türdrücker wird gemeinsam mit dem Drehantrieb zur idealen Lösung, wo Keimfreiheit und schnelle, sichere Öffnungs- und Schließvorgänge notwendig sind“, so Jürgen Buchele. „Dies kann zum Beispiel in Pflegeheimen und Krankenhäusern der Fall sein, aber auch in Reinräumen von Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Branchen wie der Mikroelektronik, der Optik oder der Gen- und Lebensmitteltechnik.“
Einfacher Austausch von Bestandstüren
Die meisten Bestandstüren lassen sich durch die innovativen Türen mit antiviraler Beschichtung von Buchele problemlos austauschen. „Antiviral beschichtete Türklinken sind dann im Lieferumfang enthalten. Auch hier können die Türblätter mit weiteren Funktionalitäten wie Schall- und Einbruchschutz oder Durchschusshemmung ausgestattet werden“, erklärt Jürgen Buchele, „zum Beispiel in Verbindung mit einer automatisch absenkbaren Dichtung zum Boden.“ Bei den meisten Zargenformen mit entsprechenden Bandunterteilen kann die Zarge eingesetzt bleiben. Dies gewährleistet einen reibungslosen und kostengünstigen Einbau der neuen Türblätter.
Mit Nanosilber aktiv gegen Viren
Dass Nano-Silberpartikel die Bakterien- und Virenlast reduzieren können, bestätigen verschiedene durchgeführte Studien. So zeigt ein Praxistest an der Universität Regensburg, dass die beschichteten Flächen bei zweimaliger Reinigung und Desinfektion täglich auch nach drei Monaten noch unverändert wirken. Durch die konstante Freisetzung von Silber-Ionen bleibt der Virenschutz dauerhaft erhalten, sofern die Beschichtung nicht massiv beschädigt wird. Zudem wurde die Wirksamkeit der Beschichtung gegen Bakterien und ein bovines Coronavirus, das dem SARS-CoV-2 artverwandt ist, im Juni 2020 vom Hygienelabor Eurovir geprüft – in Anlehnung an die RKI Richtline (1995) und ISO 21702:2019.
Buchele GmbH bietet luftdichte multifunktionale Türen
Download: Pressemitteilung, Bild 1
Buchele GmbH bietet luftdichte multifunktionale Türen
Die Buchele GmbH stellt als Spezialist für multifunktionale Stahl- und Spezialtüren luftdichte Türen her, die zuverlässig auch vor dem radioaktiven Element Radon schützen. Radon ist dem Bundesamt für Strahlenschutz zufolge eine der wichtigsten Ursachen für Lungenkrebs. Das Edelgas diffundiert aus den Erdschichten und kommt in unterschiedlichen Konzentrationen überall in der Umwelt vor. In Regionen, in denen die Radonkonzentration in einen kritischen Wert übersteigt, müssen seit 2021 für private Neubauten und Gebäude, in denen gearbeitet wird, bauliche Maßnahmen zum Schutz vor dem chemischen Element vorgenommen werden.
Luftdichtheit als Maß für Schutz gegen Radon
Luftdichte Türen der Buchele GmbH erfüllen sämtliche Werte, die das Bundesamt für Strahlenschutz nach DIN 18055:1981-10 und DIN EN 12207:2017-03 als ausreichend radondicht ansieht. Durch die hochwertigen, alterungsbeständigen und wartungsarmen Dichtungsprofile, über die alle Türen des Herstellers verfügen, ist darüber hinaus eine dauerhafte Dichtigkeit gewährleistet. „Zur Berechnung der Quellstärken von Radon stellen wir im konkreten Fall Messdaten der Luftdurchlässigkeit zur Verfügung – auch für niedrigere oder höhere Anforderungen“, so Buchele. Die luftdichten Türen der Buchele GmbH lassen sich außerdem als Brandschutztüren T30 bis T120 und als Rauchschutztüren ausführen“
Radondichte, multifunktonale Türen
Für eine barrierefreie Türöffnung und -schließung sorgt ein kompakt gebauter Drehtürantrieb, der bei Berührung des Türblatts stoppt, die Reversierung erfolgt automatisch. Die Installation weiterer Sicherheitskomponenten wie Laserscanner ist somit nicht erforderlich. „Die beschichtete Türkonstruktion ohne Türdrücker wird gemeinsam mit dem Drehantrieb zur idealen Lösung, wo Keimfreiheit und schnelle, sichere Öffnungs- und Schließvorgänge notwendig sind“, so Jürgen Buchele. „Dies kann zum Beispiel in Pflegeheimen und Krankenhäusern der Fall sein, aber auch in Reinräumen von Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Branchen wie der Mikroelektronik, der Optik oder der Gen- und Lebensmitteltechnik.“
Edelgas mit radioaktiven Zerfallsprodukten
Radon ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Edelgas, das aus den Erdschichten in die Atmosphäre, ins Grundwasser und in Kellerräume diffundiert. Wie alle anderen Edelgase geht Radon kaum chemische Verbindungen in, ist aber wasser- und fettlöslich. Radon uns seine radioaktiven Zerfallsprodukte schweben frei oder an Partikel angehaftet in der Luft und werden beim Einatmen im Atemtrakt abgelagert. Die α -Strahlung der radioaktiven Zerfallsprodukte kann Lungenkrebs verursachen. Die Bundesländer waren verpflichtet, bis Ende 2020 Radon-Vorsorgegebiete – also Gebiete, in denen die Radonkonzentration in der Bodenluft einen kritischen Wert übersteigt – zu ermitteln und festzulegen.
Das innovative Rolltor von Buchele bietet dank patentierten und in Sandwichbauweise zusammengesetzten Einzellamellen außergewöhnliche Möglichkeiten rund um Schallschutz und Sicherheit.
Download: Pressemitteilung, Bild 1, Bild 2
Hohe Individualisierung und außergewöhnlichen Möglichkeiten rund um Schallschutz und Sicherheit
Der Stahltürenhersteller Buchele Türen + Tore präsentiert die nächste Generation innovativer Rolltore mit hohem Individualisierungsgrad: Das Rolltor aus der neuen Leichtmetall-Serie „BUCHELE LM-Line“. Es ist eine innovative Konstruktion aus patentierten und in Sandwichbauweise zusammengesetzten Einzellamellen und bietet außergewöhnliche Möglichkeiten rund um Schallschutz und Sicherheit.
Innovative und patentierte Lamellen-Sandwichkonstruktion
„Das Rolltor aus unserer neuen LM-Line ist eine eigene Entwicklung, für die wir das Know-how unseres Stahltürenbaus mit den Möglichkeiten von Leichtmetall kombiniert haben“, berichtet Geschäftsführer Jürgen Buchele. Der Clou des beidseitig flächenbündigen Rolltors ist die besondere Konstruktion des Torpanzers aus 60 mm dicken stranggepressten Leichtmetallprofilen. Die innovativen patentierten Einzellamellen sind 160 mm hoch und in Sandwichbauweise zusammengesetzt. „So bleiben wir flexibel, was die Anforderungen betrifft, können auf Wunsch optische Akzente setzen und nutzen nur so viel Material, wie für den jeweiligen Zweck notwendig ist“, erklärt Buchele auch den nachhaltigen Gedanken in der Produktion.
Geprüfte und zertifizierte Zusatzfunktionen
Das neue Rolltor kann je nach Bedarf mit verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet werden. Die zertifizierten Werte überzeugen: Einbruchschutz bis RC4 nach DIN / TS 18194, Schallschutz bis 38 dB nach EN ISO 10140-2 oder Durchschusshemmung bis FB 4 nach EN 1522 sowie in Kombination. Buchele ist überzeugt: „Unsere innovative Konstruktion verbindet die vorteilhaften Eigenschaften eines Rolltors mit Schallschutz und Durchschusshemmung. Insbesondere kann sie aber dank der Widerstandsklasse bis RC4 zuverlässig vor Einbruch schützen – was bisher oft eine Schwachstelle bei Rolltoren war.“
Individuelle Gestaltung mit BUCHELE DELUXE
Schützende, speziell konstruierte Gummilippen lassen es zu, dass die Rolltore individuell lackiert oder bedruckt werden können. Das Gurtsystem verhindert mechanische Abrollspuren auf der Fläche und garantiert den dauerhaften Schutz der Panzeroberfläche. „Das Design der Türen ist so umgesetzt, dass es keinen Abrieb der Oberfläche gibt, was bei regelmäßigem Öffnen zu unschönen Flächen führen könnte“, erklärt Jürgen Buchele.
Die Deluxe-Design-Linie von BUCHELE werde somit über die klassischen Stahltüren und Tore hinaus auch bei der Rolltorgeneration weitergeführt. Das macht insbesondere bei sicherheitssensiblen Immobilien Sinn, die einen repräsentativen Charakter haben. Denn: Durch das individuelle Design können die Tore in der Architektur quasi verschwinden, bieten aber die praktischen Anforderungen und den Schutz, der gewünscht ist.
Rolltore auf höchstem Niveau
Der Anspruch von BUCHELE ist hoch: Bereits in den vergangenen Jahren hat der schwäbische Hersteller im Bereich der Stahl-Rolltore hochwertige Produkte mit Funktion im Sortiment gehabt. Mit der neuen Generation erreicht das Unternehmen jedoch ein ganz neues Level in Materialbeschaffenheit, Funktionsmöglichkeiten, Konstruktion und Verarbeitung, das den hohen Qualitätsanspruch von BUCHELE noch einmal unterstreicht.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die neuen Rolltore sind derzeit im Größenbereich bis 6000 mm in der Breite und 6000 mm in der Höhe erhältlich. Größere Baugrößen können nach individueller Planung realisiert werden.
Die neuen Rolltore von Buchele eignen sich für den Einsatz überall dort, wo die platzsparenden und flexiblen Eigenschaften eines Rolltors in Kombination mit überdurchschnittlichen Sicherheits- und Schutzfunktionen erforderlich sind. So kann es auch als unsichtbare Sicherheitseinrichtung hinter Eingangs- und Seitentüren von öffentlichen Gebäuden installiert werden. Produktionshallen oder Kraftwerke, in denen ein gewisser Lärmpegel herrscht, können entsprechend gedämmt und geschützt werden. Nicht zuletzt lassen sich auch behördliche Vorgaben so praxisnah umsetzen.
Gerne stellen wir Ihnen als Medienvertreter aktuelles Informationsmaterial aus dem Hause BUCHELE zur Verfügung.
Folgende Neuigkeiten können Sie für Ihre redaktionelle Berichterstattung frei verwenden:
Der Stahltürenhersteller Buchele Türen + Tore präsentiert die nächste Generation innovativer Rolltore mit hohem Individualisierungsgrad.
»Zum Pressematerial
Buchele GmbH bietet luftdichte multifunktionale Türen
»Zum Pressematerial
Buchele GmbH stellt multifunktionale Türen mit antiviraler Beschichtung vor
»Zum Pressematerial
Für ein Anwesen in Peking, dessen Inhaber höchste Anforderungen an die Sicherheit stellt, realisierte der Spezialist Buchele ein ausgefeiltes Torkonzept.
»Zum Pressematerial
Für die Neumayer-Station III in der Antarktis entwickelte und montierte die Buchele GmbH zwei Sonderkonstruktionen aus Stahl mit integrierter Dichtungsheizung und Hydraulikantrieb.
»Zum Pressematerial
Mit den Produktserien PLANELine und STB POWERLine hat Buchele ein- und zweiflügelige feuerfeste Schallschutztüren sowie Wandklappen im Angebot, die in den Bereichen Brand-, Rauch- und Schallschutz höchsten Anforderungen genügen.
»Zum Pressematerial
Türen für sensible Sicherheitsbereiche
Die Firma BUCHELE aus Ebersbach liefert Sicherheits-Türen für das Projekt NordLink - längste Verbundleitung Europas für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
»Zum Pressematerial
BUCHELE Türen + Tore auf der Weltleitmesse BAU 2019 in München
Mit einer hochwertigen Designlinie und interessanten Neuerungen präsentiert sich BUCHELE Türen + Tore auf der Weltleitmesse BAU 2019 in München unter dem Motto „UNIQUE“.
»Zum Pressematerial
SCHALLSCHUTZTÜR für "The Voice of Germany"
Die Teilnehmer der TV-Castingshow "The Voice of Germany" laufen alle durch die Schallschutztüre von BUCHELE.
»Zum Pressematerial
Zweiflügele RC5-Objektschutztüre zertifiziert
Noch mehr Sicherheit und neu auf dem Markt: Die zweiflügelige Objektschutztüre mit RC5-Standard in der Plane-Line-Serie.
»Zum Pressematerial
Neu: Rolltore mit Schallschutz
BUCHELE unterstreicht sein Know-how im Schallschutz- und Akustikbereich mit Rolltoren bis zu 37dB Schallschutz.
»Zum Pressematerial
Multifunktionstüren vom Spezialisten
PLANE Line-Serie: Türen als wahre Multitalente. Branschutz. Schallschutz. Durchschuss- und einbruchshemmend. Und vieles mehr.
»Zum Pressematerial
PRESSEANFRAGEN
Sie haben eine andere Frage zur Firma Buchele und unseren Produkten?
Pressevertreter können sich gerne an unsere PR-Agentur wenden und erhalten kurzfrisig alle Infos, die sie benötigen:
Tinoversum GmbH
Tel: (07161) 15880-24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tinoversum.de